Архив БВИ ->  
[Аудио] [Библиотека] [Систематика]
[Фантастика] [Филателия] [Энциклопудия]
   Русская фантастика

Библиография фантастики: 1985

Англ.   Болг.   Венг.   Исп.   Нем.   Пол.   Порт.   Рус.   Словац.   Укр.   Фр.   Чеш.   Яп.   
1980   1981   1982   1983   1984   1985   1986   1987   1988   1989   1990   

Barnouw Dagmar. "It's Coming": künstliche Intelligenz in der Gesellschaft // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 3-15.

Bloch Robert N. Der Sonnergucker oder Wer war Dr. Mises?: Gustav Theodor Fechners phantastische Wissenschaft // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 60-70.

De Nardi Claudio. Gustav Meyrink. Il Diagramma Magico; Meyrink scrittore e inizato / Aus dem Italienischen von Hilde Linnert // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 79-82. – (Der Seziertisch).

     

Die Ermordung des Drachen: Phantastische Geschichten / Vorwort (S. 7-12) von Franz Rottensteiner; Herausgegeben von Franz Rottensteiner; Umschlag: Hermann Michels. – Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1985. – 299 S. ISBN 3-458-14282-7.
Erste Auflage

    Inhalt:

      S. 13-32: Buzzati Dino. Die Ermordung des Drachen / Aus dem Italienischen von Antonio Luigi Erné und Bibo Erné
      S. 33-41: Cortázar Julio. Axolotl / Aus dem Spanischen von Wolfgang Promies
      S. 43-52: Borges Jorge Luis. Die Lotterie in Babylon / Nach der Übersetzung von Karl August Horst bearbeitet von Gisbert Haefs
      S. 53-91: Eliade Mircea. Bei den Zigeunerinnen / Aus dem Rumänischen von Edith Silbermann
      S. 93-133: Fuentes Carlos. Aura / Aus dem Spanischen von Christa Wegen
      S. 135-148: Calvino Italo. Eines Nachmittags, als Adam... / Aus dem Italienischen von Julia M. Kirchner
      S. 149-160: Aichinger Ilse. Spiegelgeschichte
      S. 161-175: Ballard J.G. Der ertrunkene Riese / Aus dem Englischen von Alfred Scholz
      S. 177-203: Oates Joyce Carol. Weitere Bekenntnisse / Aus dem Amerikanischen von Adelheid Dormagen
      S. 205-261: Lem Stanislaw. Die Maske / Aus dem Polnischen von Klaus Staemmler
      S. 263-297: Barthelme Donald. Der Smaragd / Aus dem Amerikanischen von Friederike Roth
      S. 299: Quellennachweise

[Buzzati Dino. L'uccisione del drago; Cortázar Julio. Axolotl; Borges Jorge Luis. La lotería en Babilonia; Eliade Mircea. La ţigănci; Fuentes Carlos. Aura; Calvino Italo. Un pomeriggio, Adamo; Ballard J.G. The Drowned Giant; Oates Joyce Carol. Further Confessions; Stanisław Lem. Maska; Barthelme Donald. The Emerald]

     

Fantastische Geschichten aus aller Welt / Herausgegeben von Günter Pössiger; Schutzumschlag: Christa Manner; Umschlagbild: Das gefangene Einhorn. Aus einer Tapisserie-Serie »Einhornjagd« aus dem Schloß Verteuil, um 1500 (New York, Metropolitan Museum). – München und Zürich: Delphin Verlag, 1985. – 240 S. ISBN 3-7735-5224-6.

    Inhalt:

      S. 7-8: Statt eines Vorwortes

      Märchen und Mythen

        S. 10-19: Grimm Brüder. Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
        S. 20-31: Leander Richard. Vom unsichtbaren Königreiche
        S. 32-36: Tjü Yu. Die Päonienlaterne / Aus dem Chinesischen übersetzt von Herbert Franke

      Zauber- und Fabeltiere

        S. 38-47: Adams Richard. Der Riesenaal: Märchen aus Tahiti / Aus dem Englischen übersetzt von Ferda Ebelt-Bean
        S. 48-63: Buzzati Dino. Die Ermordung des Drachen
        S. 64-78: Blixen Tania. Der Falke

      Fantastisches

        S. 80-96: Hoffmann E.T.A. Die Geschichte vom verlorenen Spiegelbilde
        S. 97-110: Stevenson Robert Louis. Markheim / Deutsche Fassung von Günter Pössiger
        S. 111-118: Brjussow Valerij. Verteidigung / Aus dem Russischen übersetzt von Johannes von Günther
        S. 119-127: Schulz Bruno. Die Zimtläden / Aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn
        S. 128-136: Borges Jorge Luis. Das geheime Wunder
        S. 137-146: Fries Fritz Rudolf. Das nackte Mädchen auf der Straße

      Skurrile Geschichten zum Schmunzeln

        S. 148-155: Meyrink Gustav. Der violette Tod
        S. 156-162: Kusenberg Kurt. Die Himmelsschänke
        S. 163-168: Lem Stanislaw. Die Rettung der Welt
        S. 169-182: Poe Edgar Allan. In schlimmer Klemme – Die Sense der Zeit / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Hans Wollschläger

      Geschichten des Grauens

        S. 184-187: Kleist Heinrich von. Das Bettelweib von Locarno
        S. 188-200: Balzac Honoré de. Tobias Guarnerius / Deutsche Fassung von Günter Pössiger
        S. 201-214: Wilde Oscar. Verhängnisvolle Eitelkeit / Deutsche Fassung von Günter Pössiger
        S. 215-223: Maupassant Guy de. Der Wahnsinnige / Deutsche Fassung von Günter Pössiger
        S. 224-237: Stoker Bram. Aus dem Tagebuch eines Überlebenden

      S. 238-239: Quellenverzeichnis
      S. 240: Bildnachweis

[Lem Stanisław. Jak ocalał świat]

     

Hüfner Heiner. Sonne fünf: Utopischer Roman / Einband: Rolf F. Müller. – Rudolstadt: Greifenverlag, 1985. – 288 S.
1. Auflage 1985

     

Jeschke Wolfgang. Der letzte Tag der Schöpfung: Science Fiction Roman / Das Umschlagbild schuf Jörg Remé; Die Illustrationen zeichnete Aiga Rasch; Mit einem Vorwort (S. 7-9) von Brian W. Aldiss; Redaktion: Friedel Wahren. – München: Wilhelm Heyne Verlag, 1985. – 288 S. – (Heyne Science Fiction Nr. 06/4200). ISBN 3-453-31134-5.

Koseler Michael. Ingeborg Weber. Der englische Schauerroman. Eine Einführung // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 74-76. – (Der Seziertisch).

Koseler Michael. Italo Calvino. Dre Baron auf den Bäumen // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 70-72. – (Der Seziertisch).

     

Kröger Alexander. Souvenir vom Atair: Wissenschaftlich-phantastischer Roman / Schutzumschlag und Einband: Stefan Duda. – Halle; Leipzig: Mitteldeutscher Verlag, 1985. – 192 S. ISBN 3-354-00117-8.
2. Auflage

     

Krohn Rolf. Begegnung im Nebel: Phantastische Erzählungen / Umschlag- und Einbandentwurf: Michael de Maizière. – Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1985. – 280 S.
1. Auflage

    Inhalt:

      Gestern?

        S. 7-51: Begegnung im Nebel
        S. 52-77: Die vierte Tür
        S. 78-112: Der Arzt
        S. 113-160: Die Söhne des Feuers

      Heute?

        S. 163-183: Die Kündigung
        S. 184-198: Der Haltepunkt
        S. 199-220: Das Labyrinth

      Morgen?

        S. 223-235: Mein Lied
        S. 236-259: Cora
        S. 260-278: Das Triom

     

Lem Stanisław. Altruizin und andere kybernetische Beglückungen: Der Kyberiade zweiter Teil / Aus dem Polnischen von Jens Reuter; Umschlagzeichnung von Tom Breuer; Mit Zeichnungen von Daniel Mróz; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner; Die Übersetzung wurde vom Autor autorisiert; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1985. – 186 S. – (suhrkamp taschenbuch 1215. Phantastische Bibliothek. Band 163). ISBN 3-518-37715-9.
Erste Auflage 1985

    Inhalt:

      S. 7-85: Die Geschichte von den drei geschichtenerzählenden Maschinen des Königs Genius
      S. 87-118: Altruizin oder Der wahre Bericht darüber, wie der Eremit Bonhomius das universelle Glück im Kosmos schaffen wollte, und was dabei herauskam
      S. 119-185: Experimenta Felicitologica

[Lem Stanisław. Bajka o trzech maszynach opowiadających króla Genialona; Altruizyna, czyli opowieść prawdziwa o tym, jak pustelnik Dobrycy kosmos uszczęśliwić zapragnął i co z tego wynikło; Kobyszczę]

     

Lem Stanisław. Die Astronauten / Aus dem Polnischen von Rudolf Pabel; Umschlagzeichnung von Hans Ulrich & Ute Osterwalder; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1985. – 285 S. – (Phantastische Bibliothek. Band 16; suhrkamp taschenbuch 441). ISBN 3-518-36941-5.
7. Auflage.

    Inhalt:

      S. 7-9: Vorwort zur 8. polnischen Auflage / Übersetzt von Klaus Staemmler
      S. 11-285: Die Astronauten

[Lem Stanisław. Słowo wstępne; Astronauci]

     

Lem Stanisław. Die Geschichte von den drei geschichtenerzählenden Maschinen des Königs Genius / Aus dem Polnischen übersetzt von Jens Reuter; Umschlag: Willy Fleckhaus. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1985. – 128 S. – (Bibliothek Suhrkamp. Band 867). ISBN 3-518-01867-1.
Erste Auflage 1985
[Lem Stanisław. Bajka o trzech maszynach opowiadających króla Genialona]

     

Lem Stanisław. Das Katastrophenprinzip. Die kreative Zerstörung im Weltall: Aus Lems Bibliothek des 21. Jahrhunderts / Aus dem Polnischen von Friedrich Griese; Umschlagzeichnung: Helmut Wenske; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1985. – 88 S. – (suhrkamp taschenbuch 999. Phantastische Bibliothek. Band 125). ISBN 3-518-37499-0.
2. Auflage 1985
[Lem Stanisław. Das Kreative Vernichtungsprinzip. The World As Holocaust]

     

Lem Stanisław. Lokaltermin: Roman / Aus dem Polnischen von Hubert Schumann; Einbandentwurf: Schulz/Labowski; Illustration: Stephan Köhler; Foto: Barbara Morgenstern. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1985. – 407 S. – (Buchclub 65).
1. Auflage
[Lem Stanisław. Wizja lokalna]

     

Lem Stanisław. Lokaltermin: Roman / Aus dem Polnischen von Hubert Schumann; Umschlagzeichnung: Tom Breuer. – Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1985. – 341 S. – (Werke in Einzelausgaben). ISBN 3-458-14238-X.
Erste Auflage 1985. Die Übersetzung wurde vom Autor autorisiert
[Lem Stanisław. Wizja lokalna]

     

Lem Stanisław. Lokaltermin: Roman / Aus dem Polnischen von Hubert Schumann; Umschlagzeichnung: Tom Breuer. – Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1985. – 341 S. – (Werke in Einzelausgaben). ISBN 3-458-14238-X.
Zweite Auflage 1985. Die Übersetzung wurde vom Autor autorisiert
[Lem Stanisław. Wizja lokalna]

     

Lem Stanisław. Solaris: Roman / Aus dem Polnischen von Kurt Kelm; Einbandentwurf: Schulz/Labowski; Redakteur: Wolfgang Witt. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1985. – 248 S.
2. Auflage 1985 (1. Auflage Ganzleinen)
[Lem Stanisław. Solaris]

     

Lem Stanisław. Die Stimme des Herrn: Roman / Aus dem Polnischen von Roswitha Buschmann; Einbandentwurf: Klaus Müller; Redakteur: Wolfgang Witt. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1985. – 221 S.
4. Auflage 1985 (1. Auflage Broschur)
[Lem Stanisław. Głos Pana]

     

Lem Stanisław. Der Unbesiegbare: Utopischer Roman / Aus dem Polnischen von Roswitha Dietrich; Schutzumschlag: Günter Hädeler. – Berlin; Darmstadt; Wien: Deutsche Buch-Gemeinschaft; Gütersloh: Bertelsmann Club; Kornwestheim: Europäische Bildungsgemeinschaft; Wien: Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau; Zug/Schweiz: Buch- und Schallplattenfreunde, 1985. – 191 S.
[Lem Stanisław. Niezwyciężony]

     

Lem Stanisław. Wie die Welt noch einmal davonkam: Der Kyberiade erster Teil / Umschlagzeichnung von Hans Ulrich und Ute Osterwalder; Mit Zeichnungen von Daniel Mróz; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1985. – 186 S. – (suhrkamp taschenbuch 1181. Phantastische Bibliothek. Band 158). ISBN 3-518-37681-0.
Erste Auflage 1985

    Inhalt:

      S. 9-14: Wie die Welt noch einmal davonkam / Aus dem Polnischen von Jens Reuter
      S. 15-26: Trurls Maschine / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz
      S. 27-34: Die Tracht Prügel / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz
      S. 35-46: Die erste Reise oder Die Falle des Gargancjan / Aus dem Polnischen von Karl Dedecius
      S. 47-62: Die Reise Eins A oder Trurls Elektrobarde / Aus dem Polnischen von Jens Reuter
      S. 63-95: Die zweite Reise oder König Grausams Angebot / Aus dem Polnischen von Jens Reuter
      S. 97-113: Die dritte Reise oder Von den Drachen der Wahrscheinlichkeit / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz
      S. 115-124: Die vierte Reise oder Wie Trurl ein Femmefatalotron baute, um Prinz Bellamor von Liebesqualen zu erlösen, und wie es danach zum Babybombardement kam / Aus dem Polnischen von Jens Reuter
      S. 125-144: Die fünfte Reise oder Die Possen des Königs Balerion / Aus dem Polnischen von Jens Reuter
      S. 145-154: Die Reise Fünf A oder Wie man den berühmten Konstrukteur Trurl konsultierte / Aus dem Polnischen von Jens Reuter
      S. 155-174: Die sechste Reise oder Wie Trurl und Klapaucius einen Dämon Zweiter Ordnung schufen, um Mäuler den Räuber zu besiegen / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz
      S. 175-185: Die siebente Reise oder Wie Trurls Vollkommenheit zum Bösen führte / Aus dem Polnischen von Klaus Staemmler

[Lem Stanisław. Jak ocalał świat; Maszyna Trurla; Wielkie lanie; Wyprawa pierwsza, czyli pułapka Gargancjana; Wyprawa pierwsza A, czyli Elektrybałt Trurla; Wyprawa druga, czyli oferta króla Okrucyusza; Wyprawa trzecia, czyli smoki prawdopodobieństwa; Wyprawa czwarta, czyli o tym, jak Trurl kobietron zastosował, królewicza Pantarktyka od mąk miłosnych chcąc zbawić i jak potem do użycia dzieciomiotu przyszło; Wyprawa piąta, czyli o figlach króla Baleryona; Wyprawa piąta A, czyli konsultacja Trurla; Wyprawa szósta, czyli jak Trurl i Klapaucjusz demona drugiego rodzaju stworzyli, aby zbójcę Gębona pokonać; Wyprawa siódma, czyli o tym, jak własna doskonałość Trurla do złego przywiodła]

Lüth Reinhard. Leo Perutz' Roman Die dritte Kugel // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 15-35.

     

Phantastische Aussichten: Ein Querschnitt durch die Phantastische Bibliothek / Umschlagzeichnung von Tom Breuer; Herausgegeben von Franz Rottensteiner; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1985. – 342 S. – (suhrkamp taschenbuch 1188. Phantastische Bibliothek. Band 160). ISBN 3-518-37688-8.
Erste Auflage 1985

    Inhalt:

      S. 7: Rottensteiner Franz. Vorwort
      S. 8-19: Babits Mihály. Der Schatten des Turmes: Brief an einen Schriftsteller / Übersetzung aus dem Ungarischen von Vera Thies
      S. 20-36: Ballard J.G. Das Angriffsziel / Aus dem Englischen von Joachim Körber
      S. 37-47: Bonet Elfriede Maria. Die Abschaffung des Menschen zugunsten der Einführung der Person
      S. 48-59: Braun Johanna, Braun Günter. Doktor EU
      S. 60-83: Cortázar Julio. Südliche Autobahn / Aus dem Spanischen von Fritz Rudolf Fries
      S. 84-110: Franke Herbert W. In den Höhlen von Glenn
      S. 111-161: Gruber Marianne. Fangt das Tier
      S. 162-168: Lem Stanisław. Schwarz und Weiß / Aus dem Polnischen von Edda Werfel
      S. 169-176: Lovecraft H.P. Der Außenseiter / Aus dem Amerikanischer von Rudolf Hermstein
      S. 177-206: Maximovič Gerd. Das gestrandete Schiff
      S. 207-212: Neuwirth Barbara. Columbina
      S. 213-278: Richter Bernard. Wieviel Sterne stehen: Ein Märchen
      S. 279-285: Rubião Murilo. Das Gebäude / Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Ray-Güde Mertin
      S. 286-320: Schattschneider Peter. Verschwörung der Zwiedenker
      S. 321-331: Scheerbart Paul. Das kosmische Theater
      S. 332-337: Wolfkind Peter Daniel. Solokadenz

[Ballard J.G. The Object of the Attack; Lem Stanisław. Czarne i Białe; Lovecraft H.P. The Outsider]

     

Prokop Gert. Der Samenbankraub: Neue Kriminalgeschichten aus dem 21. Jahrhundert / Umschlag- und Einbandentwurf: Dieter Tucholke / Klaus Rähm; Illustrationen von Dieter Tucholke. – Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1985. – 424 S.
3. Auflage

    Inhalt:

      S. 5-8: Zwei Stichlinge aus Illinois
      S. 9-62: Der Samenbankraub
      S. 63-96: Das Orakel von Queens
      S. 97-149: Der Photonenschrei
      S. 150-215: Teufelspuzzle
      S. 216-313: Der Laurin oder Umzug der Engel
      S. 314-379: Die Spur der Mutanten
      S. 380-423: Drei Minuten der Ewigkeit

Rottensteiner Franz. Andreas Brandhorst. Der Netzparasit // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 79. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. Dietrich Wachler. Die dreizehnte Tafel // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 88. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. Frederik Hetmann. Die Freuden der Fantasy. Von Tolkien bis Ende // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 87-88. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. Hans Bach. Wandelsterne // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 90. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. Horst Pukallus/Andreas Brandhorst. In den Städten, in den Tempeln // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 89-90. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. Joanna Russ. Wir, die wir geweiht sind // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 72-73. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. John Clute, Colin Greenland & David Pringle. Interzone. The 1st anthology // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 82-84. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. Manuel van Loggem. Die Linien der Zeit // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 89. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. Marockh Lautenschlag. Wenn der Schnee in meinem Land fällt // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 76. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. Michael Görden und Michael Kubiak, Hrsg. Brainstorming und andere ausgezeichnete Stories // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 73-74. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. Michael K. Iwoleit. Rubikon // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 86-87. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. Mike Ort. Zurück in die Steinzeit // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 73. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. Serge Brussolo. Der Schlaf des Blutes // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 84-85. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. Siegfried Augustin und Walter Henle. Vom Robinson zum Harald Harst; Kevin Carpenter/Bernd Steinbrink. Ausbruch und Abenteuer. Deutsche und englische Abenteuerliteratur von Robinson bus Winnetou // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 85-86. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. Thomas Ziegler. Alles ist gut // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 76-77. – (Der Seziertisch).

Rottensteiner Franz. Wolfram Kober. Exoschiff. Utopische Erzählungen // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 77-79. – (Der Seziertisch).

Sadecký Petr. Diogenes im Sputnik oder: Die 'ideologische Diversion' der modernen sowjetischen Science Fiction: 1. Teil // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1985. – # 63 (Juli). – S. 35-60.

     

Sawtschenko Wladimir. Das dreifache Ich / Aus dem Russischen von Corinna und Gottfried Wojtek. – München: Goldmann Wilhelm GmbH, 1985. – 344 S. – (Goldmann SF. 23386). ISBN 3-442-23386-0.
2. Auflage
[Савченко Владимир. Открытие себя]

     

Science Fiction Jubiläums Band: 25 Jahre Heyne Science Fiction & Fantasy 1960-1985 / In Zusammenarbeit mit Gisela Frerichs, Veronika Hess, Friedel Wahren, Werner Bauer, Manfred Spinola herausgegeben von Wolfgang Jeschke; Umschlagbild: Steven Vincent Johnson. – München: Wilhelm Heyne Verlag, 1985. – 399 S. – (Heyne Science Fiction & Fantasy. Nr. 06/4100). ISBN 3-453-31113-2.

     

Stanisław Lem: An den Grenzen der Science Fiction und darüber hinaus / Herausgegeben von Florian F. Marzin; Umschlaggestaltung: Bruno Stiegler. – Meitingen: CORIAN-VERLAG Heinrich Wimmer, 1985. – 324 S. – (Edition Futurum. Band 8). ISBN 3-89048-208-2.

    Inhalt:

      S. 7-10: Vorwort
      S. 11-58: Marzin Florian F. Vielfältige Fragen, gefunden in den Werken Lems
      S. 59-72: Lem Stanisław. Interview mit Stanisław Lem / Das Gespräch mit Stanisław Lem führte Walter Gröbchen im Januar 1984
      S. 73-88: Rottensteiner Franz. Stanisław Lem als Mensch und Schriftsteller: Zu einer internationale Karriere
      S. 89-118: Lem Stanisław. Die demographische Implosion
      S. 119-124: Lem Stanisław. Lokaltermin. Entstehung eines Romans
      S. 125-148: Piechotta H.J. Das Buch im Buch: Entwiklung und Funktion eines Motivs im Werk Stanisław Lems
      S. 149-170: Lem Stanisław. Mein Leben
      S. 171-178: Marzin Florian F. Stanisław Lem und die Frauen: Versuch der Erklärung einer Abwesenheit
      S. 179-322: Thadewald Wolfgang. Stanisław Lem-Bibliographie für den deutschen Sprachraum

[Stanisław Lem. Opowieść drugiego Odmrożeńca]

     

Strugazki Arkadi und Boris. Die dritte Zivilisation: Utopische Erzählung / Aus dem Russischen von Aljonna Möckel; Illustrationen von Jutta Hellgrewe. – Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1985. – 280 S.
2. Auflage
[Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. Малыш]

     

Das Universum der Phantasie: Märchen für Erwachsene / Ausgewählt und herausgegeben von Manfred Kluge; Umschlagzeichnung: Roger und Linda Gartland/Schlück. – München: Wilhelm Heine Verlag, 1985. – 351 S. – (Heine Allgemeine Reihe. Nr. 01/6598). ISBN 3-453-02193-2.

    Inhalt:

      S. 7-26: Dunsany Lord. Die Zwingburg so keiner bezwingt denn Sacnoth das Schwert / Übers. von Friedrich Polakovics
      S. 27-31: Yeats William Butler. Die Weisheit des Königs / Übers. von Susanne Schaup
      S. 32-69: Tolkien J.R.R. Baumbart / Übers. von Margaret Carroux
      S. 70-77: Lugones Leopoldo. Die Pferde von Abdera / Übers. von Arthur Wagner
      S. 78-81: Borges Jorge Luis. Spiegel und Maske / Übers. von Dieter E. Zimmer
      S. 82-85: Kaschnitz Marie Luise. Die drei Geschichten von der Sonne
      S. 86-91: Hildesheimer Wolfgang. Warum ich mich in eine Nachtigall verwandelt habe
      S. 92-100: Ende Michael. Es ist ein Zimmer und ist zugleich Wüste
      S. 101-156: Lumley Brian. Der Windgott / Übers. von Birgit Reß-Bohusch
      S. 157-181: Capote Truman. Verkaufte Träume / Übers. von Liselotte Faßbinder
      S. 182-192: Le Guin Ursula K. Ein Kasten voll Dunkelheit / Übers. von Gisela Stege
      S. 193-206: Beagle Peter S. Das letzte Einhorn / Übers. von Jürgen Schweier
      S. 207-219: Ballard J.G. Der ertrunkene Riese / Übers. von Alfred Scholz
      S. 220-225: Bradbury Ray. Der goldene Drachen und der silberne Wind / Übers. von Margarete Bormann
      S. 226-242: Buzzati Dino. Die Ermordung des Drachens / Übers. von Nino Erné
      S. 243-253: Lem Stanislaw. Das Märchen vom König Murdas / Übers. von J.Zimmermann-Göllheim
      S. 254-269: Bradley Marion Zimmer. Robins Welt / Übers. von Ursula Goldschmidt
      S. 270-293: Crowley John. Sphinx / Übers. von Hans Maeter
      S. 294-337: Garrett Randall. Der letzte Kampf des Fion MacCumhaill / Übers. von Birgit Reß-Bohusch
      S. 338-349: Lee Tanith. Die weiße Königin / Übers. von Jürgen Langowski

[Dunsany Lord. The Fortress Unvanquishable, Save for Sacnoth; Yeats William Butler. The Wisdom of the King; Tolkien J.R.R. The Lord of the Rings; Lugones Leopoldo. Los caballos de Abdera; Borges Jorge Luis. El espejo y la máscara; Lumley Brian. Born of the Winds; Capote Truman. Master Misery; Le Guin Ursula K. Darkness Box; Beagle Peter S. The Last Unicorn; Ballard J.G. The Drowned Giant; Bradbury Ray. The Golden Kite, the Silver Wind; Buzzati Dino. L'uccisione del drago; Lem Stanisław. Bajka o królu Murdasie; Bradley Marion Zimmer. The Wind People; Crowley John. Beasts; Garrett Randall. The Final Fighting of Fion Mac Cumhaill; Lee Tanith. La Reine Blanche]

 


Архив БВИ ->  
[Аудио] [Библиотека] [Систематика]
[Фантастика] [Филателия] [Энциклопудия]
   Русская фантастика

© 2024 БВИ