Библиография фантастики: 1980
Abret Helga. Mikromodell einer Antiutopie: Zu Herbert W. Frankes Kurzgeschichte "Das Gebäude" // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 3-8.
|
Aldiss Brian W. Der Millionen-Jahre-Traum: Die Geschichte der Science Fiction / Ins Deutsche übertragen von Michael Görden. – Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Gustav H. Lübbe, 1980. – 446 S. – (Bastei-Lübbe-Taschenbuch. Science Fiction Special. Band 24002). ISBN 3-404-24002-2.
[Aldiss Brian W. Billion Year Spree]
|
Barańczak Stanisław. Elektritter und Kyberengel / Aus dem Polnischen von Hanna Jarosińska // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 59-63.
[Barańczak Stanisław. Elektrycerze i cyberchanioły]
|
Basan Walter. Sumanja: Zwei phantastische Unterwasser-Geschichten / Illustrationen und Umschlagentwurf von Werner Wagner. – Weimar: Gebr. Knabe Verlag, 1980. – 100 S. – (Knabes Jugendbücherei).
2. Auflage
|
Binder Lambert. In memoriam Gustav Meyrink // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 34-41.
|
Branstner Gerhard. Der indiskrete Roboter: Utopische Erzählungen / Illustrationen: Hans Ticha. – Halle-Leipzig: Mitteldeutscher Verlag, 1980. – 160 S.
2. Auflage
|
|
Braun Johanna, Braun Günter. Conviva Ludibundus: Utopischer Roman / Umschlag- und Einbandentwurf: Erhard Grüttner. – Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1980. – 196 S.
2. Auflage
|
Dean John. In der Leere hängend: Eine Dreieruntersuchung von Frankenstein; The Narrative of Arthur Gordon Pym und Childhood's End // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 57-63.
Engstler Achim. H.P.Lovecraft: "Der Außenseiter": Versuch einer Beschreibung // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 52-55.
|
Die Entdeckung Riels: Eine Anthologie klassischer Phantastik-Erzählungen aus Rußland und der Sowjetunion / Hrsg. von Wsewolod Rewitsch. – Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1980. – 464 S.
1. Auflage
[Куприн Александр. Тост; Звезда Соломона; Толстой Алексей. Граф Калиостро; Брюсов Валерий. Республика Южного Креста; Грин Александр. Состязание в Лиссе; Булгаков Михаил. Роковые яйца; Беляев Александр. Светопреставление; Итин Вивиан. Страна Гонгури; Ревич Всеволод. Послесловие]
|
Frank Eduard. Der magische Dichter Franz Spunda // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 63-66.
|
Frühauf Klaus. Mutanten auf Andromeda: Wissenschaftlich-phantastischer Roman / Illustrationen von Werner Ruhner. – Berlin: Verlag Neues Leben, 1980. – 285 S. – (Spannend Erzählt. Band 162).
|
Gurewitsch Georgij. Nur ein kleiner Irrtum: Hörspiel frei nacht der Erzählung von Georgij Gurewitsch aus dem Buch Der Fluchtversuch / Übersetzung: Caesar Rymarowicz; Regie: Klaus Zippel; Bearbeitung (Wort): Katja Müller-Lange; Dramaturgie: Hans Kubisch; Technische Realisierung: Evelyn Rühlemann; Mitwirkend: Carla Valerius (Marina); Werner Hahn (Roboter A); Erich Giesa (Roboter B); Hans-Jürgen Silbermann (Roboter C); Fred Alexander; Wolfgang Schmidt; Werner Kos; Heinz Gothe; Wolfgang Desch; Annegret Berger; Burkhard Behnke. – Rundfunk der DDR, 1980.
Erstsendung: 15/08/1980.
[Гуревич Георгий. Восьминулевые]
Hasselblatt Dieter. Glück – was ist das? // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 49-52.
Kerschbaumer Marie-Thérèse. Adrian Rogoz. Preţul secant al genunii // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 78-82. – (Der Seziertisch).
Lebherz Hermann. Stanisław Lems "Non Serviam" – theologisch betrachtet // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 41-58.
|
Lem Stanisław. Dialoge / Autorisierte Übersetzung aus dem Polnischen von Jens Reuter; Mit einem Nachwort (S. 307-319; Aus dem polnischen von Friedrich Griese) des Autors; Umschlaggestaltung: Willy Fleckhaus. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1980. – 319 S. – (edition suhrkamp 1013. Neue Folge. Band 13). ISBN 3-518-11013-6.
Erste Auflage 1980
[Lem Stanisław. Dialogi]
|
|
Lem Stanisław. Eden: Roman einer außerirdischen Zivilisation / Deutsch von Caesar Rymarowicz; Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. – Münschen: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1980. – 292 S. – (dtv phantastica. 1853). ISBN 3-423-01853-4.
8. Auflage Mai 1980: 80. bis 89. Tausend
[Lem Stanisław. Eden]
|
|
Lem Stanisław. Eden; Die Maske / Einbandentwurf: Klaus Krüger. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1980. – 243 S.
1. Auflage Paperback
[Lem Stanisław. Eden; Maska]
|
|
Lem Stanisław. Der futurologische Kongreß: Aus Ijon Tichys Erinneringen / Aus dem Polnischen von I.Zimmermann-Göllheim; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1980. – 139 S. – (suhrkamp taschenbuch 534; Phantastische Bibliothek. Band 29). ISBN 3-518-37034-0.
Dritte Auflage, 31.-45. Tausend 1980
[Lem Stanisław. Kongres futurologiczny]
|
|
Lem Stanisław. Die Jagd: Neue Geschichten des Piloten Pirx / Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1980. – 262 S. – (suhrkamp taschenbuch 302. Phantastische Bibliothek, Band 18). ISBN 3-518-36802-8.
Siebte Auflage, 61.-72. Tausend 1980
[Lem Stanisław. Patrol; Polowanie; Wypadek; Opowiadanie Pirxa; Rozprawa; Ananke]
|
|
Lem Stanisław. Mondnacht: Hör- und Fernsehspiele / Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1980. – 272 S. – (Phantastische Bibliothek. Band 57; suhrkamp taschenbuch 729). ISBN 3-518-37229-7.
Erste Auflage 1980
Inhalt:
S. 5-35: Die Mondnacht: Rundfunk-Hörspiel / Aus dem Polnischen übersetz von Klaus Staemmler
S. 37-106: Die Forschungreise des Professors Tarantoga / Aus dem Polnischen übersetz von Charlotte Eckert
S. 107-149: Der seltsame Gast des Professors Taranroga / Aus dem Polnischen übersetz von Charlotte Eckert
S. 151-194: Professor Tarantoga Sprechstunde: Rundfunk-Hörspiel / Aus dem Polnischen übersetz von Klaus Staemmler
S. 195-207: Gibt es Sie, Mister Johns? / Aus dem Polnischen übersetz von I.Zimmermann-Göllheim
S. 209-244: Der getreue Roboter / Aus dem Polnischen übersetz von Jutta Janke
S. 245-271: Schichttorte: Drehbuch / Aus dem Polnischen übersetz von Klaus Staemmler
[Lem Stanisław. Noc księżycowa; Wyprawa profesora Tarantogi; Dziwny gość profesora Tarantogi; Godzina przyjęć profesora Tarantogi; Czy pan istnieje, mr. Johns?; Wierny robot; Przekładaniec]
|
|
Lem Stanisław. Phantastik und Futurologie: 2. Teil / Übersetzt von Edda Werfel. – Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980. – 675 S. ISBN 3-458-04922-3.
1. bis 3. Tausend: 1980
[Lem Stanisław. Fantastyka i futurologia]
|
|
Lem Stanislaw. Der Planet des Todes: Roman / Aus dem Polnischen von Rudolf Pabel; Einbandentwurf: Klaus Krüger. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1980. – 249 S.
1. Auflage Paperback
[Lem Stanisław. Astronauci]
|
|
Lem Stanisław. Der Schnupfen: Kriminalroman / Autorisierte Übersetzung aus dem Polnischen von Klaus Staemmler; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1980. – 202 S. – (suhrkamp taschenbuch 570; Phantastische Bibliothek. Band 33). ISBN 3-518-37070-7.
Zweite Auflage, 21.-47. Tausend 1980
[Lem Stanisław. Katar]
|
|
Lem Stanisław. Der Schnupfen: Roman; Test: Erzählungen / Aus dem Polnischen von Roswitha Buschmann; Die Erzählungen des Bandes „Test“ übersetzte Caesar Rymarowicz; Die Auswahl besorgte Jutta Janke; Einbandentwurf: Klaus Krüger. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1980. – 271 S.
1. Auflage Paperback
[Lem Stanisław. Katar; Test; Odruch warunkowy; Albatros; Terminus; Inwazja z Aldebarana; Bajka o maszynie cyfrowej, co ze smokiem walczyła]
|
|
Lem Stanisław. Sterntagebüchern / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz; Den Beitrag „Professor A.Dońda“ übersetzte Hubert Schumann; Einbandentwurf: Klaus Krüger. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1980. – 373 S.
1. Auflage Paperback
Inhalt:
S. 5-6: Vorwort
S. 7-8: Vorwort zur erweiterten Ausgabe
Aus den Sterntagebüchern Ijon Tichys
S. 11-25: Siebente Reise
S. 26-40: Achte Reise
S. 41-68: Elfte Reise
S. 69-76: Zwölfte Reise
S. 77-92: Dreizehnte Reise
S. 93-111: Vierzehnte Reise
S. 112-121: Achtzehnte Reise
S. 122-154: Zwanzigste Reise
S. 155-198: Einundzwanzigste Reise
S. 199-209: Zweiundzwanzigste Reise
S. 210-214: Dreiundzwanzigste Reise
S. 215-224: Vierundzwanzigste Reise
S. 225-237: Fünfundzwanzigste Reise
S. 238-253: Achtundzwanzigste Reise
Aus den Erinnerungen Ijon Tichys
S. 257-268: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. I
S. 269-278: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. II
S. 279-286: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. III
S. 287-295: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. IV
S. 296-310: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. V (Die Waschmaschinen-Tragödie)
S. 311-336: Professor A.Dońda: Aus den Memoiren des Ijon Tichy
S. 337-344: Die Anstalt des Doktor Vliperdius
S. 345-363: Doktor Diagoras
S. 364-371: Retten wir den Kosmos (Offener Brief Ijon Tichys)
[Lem Stanisław. Wstęp; Wstęp do poszerzonego Wydania; Podróż siódma; Podróż ósma; Podróż jedenasta; Podróż dwunasta; Podróż trzynasta; Podróż czternasta; Podróż osiemnasta; Podróż dwudziesta; Podróż dwudziesta pierwsza; Podróż dwudziesta druga; Podróż dwudziesta trzecia; Podróż dwudziesta czwarta; Podróż dwudziesta piąta; Podróż dwudziesta ósma; Ze wspomnień Ijona Tichego. I; Ze wspomnień Ijona Tichego. II; Ze wspomnień Ijona Tichego. III; Ze wspomnień Ijona Tichego. IV; Ze wspomnień Ijona Tichego. V (Tragedia pralnicza); Profesor A.Dońda; Zakład doktora Vliperdiusa; Doktor Diagoras; Ratujmy kosmos (List otwarty Ijona Tichego)]
|
|
Lem Stanisław. Sterntagebücher / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz; Umschlagzeichnung von Hans Ulrich & Ute Osterwalder; Mit Zeichnungen des Autors; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1980. – 481 S. – (Phantastische Bibliothek. Band 20; suhrkamp taschenbuch 459). ISBN 3-518-06959-4.
Vierte Auflage, 43.-62. Tausend 1980
Inhalt:
S. 7-8: Vorwort
S. 9-10: Vorwort zur erweiterten Ausgabe
Aus den Sterntagebüchern Ijon Tichys
S. 13-32: Siebente Reise
S. 33-52: Achte Reise
S. 53-91: Elfte Reise
S. 92-102: Zwölfte Reise
S. 103-123: Dreizehnte Reise
S. 124-151: Vierzehnte Reise
S. 152-165: Achtzehnte Reise
S. 166-211: Zwanzigste Reise
S. 212-274: Einundzwanzigste Reise
S. 275-290: Zweiundzwanzigste Reise
S. 291-296: Dreiundzwanzigste Reise
S. 297-310: Vierundzwanzigste Reise
S. 311-329: Fünfundzwanzigste Reise
S. 330-351: Achtundzwanzigste Reise
Aus den Erinnerungen Ijon Tichys
S. 355-370: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. I
S. 371-384: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. II
S. 385-394: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. III
S. 395-406: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. IV
S. 407-426: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. V (Die Waschmaschinen-Tragödie)
S. 427-437: Die Anstalt des Doktor Vliperdius
S. 438-463: Doktor Diagoras
S. 464-479: Retten wir den Kosmos (Offener Brief Ijon Tichys)
[Lem Stanisław. Wstęp; Wstęp do poszerzonego Wydania; Podróż siódma; Podróż ósma; Podróż jedenasta; Podróż dwunasta; Podróż trzynasta; Podróż czternasta; Podróż osiemnasta; Podróż dwudziesta; Podróż dwudziesta pierwsza; Podróż dwudziesta druga; Podróż dwudziesta trzecia; Podróż dwudziesta czwarta; Podróż dwudziesta piąta; Podróż dwudziesta ósma; Ze wspomnień Ijona Tichego. I; Ze wspomnień Ijona Tichego. II; Ze wspomnień Ijona Tichego. III; Ze wspomnień Ijona Tichego. IV; Ze wspomnień Ijona Tichego. V (Tragedia pralnicza); Zakład doktora Vliperdiusa; Doktor Diagoras; Ratujmy kosmos (List otwarty Ijona Tichego)]
|
|
Lem Stanisław. Summa technologiae / Aus dem Polnischen von Friedrich Griese; Einbandentwurf: Carl Hoffmann; Mit einem Vorwort „Zwanzig Jahre später” (S. 5-21) des Autors zu dieser Ausgabe (deutsch von Hubert Schumann) und einem Nachwort (S. 613-628) von Herbert Hörz. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1980. – 631 S.
1. Auflage
[Lem Stanisław. Dwadzieścia lat późnej; Summa technologiae]
|
|
Lem Stanisław. Der Unbesiegbare: Utopischer Roman / Aus dem Polnischen übertragen von Roswitha Dietrich; Umschlagentwurf: Hans Maier. – Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1980. – 159 S. – (Fischer Taschenbuch 1199). ISBN 3-596-21299-9.
96.-105. Tausend: März 1980
[Lem Stanisław. Niezwyciężony]
|
|
Lem Stanisław. Der Unbesiegbare: Roman; Die Jagd: Erzählungen / Die Auswahl besorgte Jutta Janke; Einbandentwurf: Klaus Krüger. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1980. – 343 S.
1. Auflage Paperback. Worterklärungen am Schluß des Bandes
[Lem Stanisław. Niezwyciężony; Patrol; Polowanie; Wypadek; Opowiadanie Pirxa; Rozprawa; Ananke]
|
|
Lem Stanisław. Die Untersuchung: Kriminalroman / Aus dem Polnischen von Jens Reuter und Hans Juergen Mayer; Umschlagzeichnung von Hans Ulrich und Ute Osterwalder; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1980. – 242 S. – (suhrkamp taschenbuch 435. Phantastische Bibliothek. Band 14). ISBN 3-518-36935-0.
Vierte Auflage, 38.-52. Tausend 1980
[Lem Stanisław. Śledztwo]
|
Linnert Hilde. Gheorghe Sasarman. Cuadratura cercului; Himera // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 80-82. – (Der Seziertisch).
Linnert Hilde. Ion Hobana. 20.000 de pagini in cautarea lui Jules Verne // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 64. – (Der Seziertisch).
Linnert Hilde. Ion Hobana, Hrsg. Virsta de aur a anticipatiei românesţi // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 72. – (Der Seziertisch).
Linnert Hilde. Lindo Aldani. Eclissi 2000 // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 67-69. – (Der Seziertisch).
|
Das Monster im Park: 16 Erzählungen aus der Welt von morgen / Umschlaggestaltung: Celestino Piatti; Herausgegeben von Jürgen vom Scheidt. – Münschen: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1980. – 236 S. – (DTV phantastica. 1866). ISBN 3-423-01866-6.
4. Auflage November 1980: 31. bis 40. Tausend
Inhalt:
S. 7-10: Braun Wernher von. Lunetta
S. 11-26: Anvil Christopher. Kriegsspiele / Aus dem Amerikanischen von Robert Bergmann
S. 27-42: Klein Gérard. Das Monster im Park / Aus dem Französischen von Elke Kamper
S. 43-62: Jeschke Wolfgang. Die Anderen
S. 63-72: Nesvadba Josef. Einsteins Gehirn / Aus dem Tschechischen von Erich Bertleff
S. 73-84: Sturgeon Theodore. Verlorene See / Aus dem Amerikanischen von Charlotte Winheller
S. 85-99: Erwes Walther. Der Tod des Archimedes
S. 101-112: Spinrad Norman. Die letzte Grenze / Aus dem Amerikanischen von Wulf Bergner
S. 113-139: Dnjeprow Anatolij. Insel der Krebse / Aus dem Russischen von Ruth Elisabeth Riedt
S. 141-150: Shaw Bob. Licht für die Zukunft / Aus dem Englischen von Gisela Stege
S. 151-159: Franke Herbert W. Der dunkle Planet
S. 161-174: Scheidt Jürgen vom. Blindheit
S. 175-189: Simak Clifford D. Flucht / Aus dem Amerikanischen von Elisabeth Klein
S. 191-197: Lem Stanislaw. Von der Rechenmaschine, die mit dem Drachen kämpfte / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz
S. 199-211: Aldiss Brian. Ketzereien über den gewaltigen Gott: Das Geheime Buch Harads IV / Aus dem Englischen von Gisela Stege
S. 213-221: Clarke Arthur C. Die neun Milliarden Namen Gottes / Aus dem Englischen von Leopold Voelker
S. 223-232: Scheidt Jürgen vom. Die psychedelische Literatur
S. 233-236: Bio-Bibliographien
[Anvil Christopher. War Games; Klein Gérard. Le Monstre; Nesvadba Josef. Einsteinův mozek; Sturgeon Theodore. The Man Who Lost the Sea; Spinrad Norman. Carcinoma Angels; Днепров Анатолий. Крабы идут по острову; Shaw Bob. Light of Other Days; Simak Clifford D. Desertion; Lem Stanisław. Bajka o maszynie cyfrowej, co ze smokiem walczyła; Aldiss Brian W. Heresies of the Huge God; Clarke Arthur C. The Nine Billion Names of God]
|
Moumon Jean-Pierre. Die französischsprachige SF / Aus dem Französischen von Hilde Linnert // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 3-34.
Moumon Jean-Pierre. Weltraumarchen // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 8-36.
|
Quasar 2: Science Fiction aus vier Kontinenten / Ins Deutsche übertragen von Marcel Bieger; Titelillustration: NEL [Tim White]; Hrsg. Maxim Jakubowski. – Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Gustav H. Lübbe, 1980. – 286 S. – (Bastei-Lübbe-Taschenbuch. Science Fiction Special. Band 22019). ISBN 3-404-22019-2.
Inhalt:
S. 7-11: Jakubowski Maxim. Einleitung
S. 12-33: Aldiss Brian W. Oh, um Gott einmal nahe zu sein
S. 34-42: Hobana Ion. Eine Raumfrage
S. 43-58: Wilder Cherry. Händler von Licht und Dunkelheit
S. 59-71: Maximovic Gerd. Der Riß in der Zeit
S. 72-85: Vonarburg Elisabeth. Flut
S. 86-91: Sheckley Robert. Ich kann teleportieren, wohin ich will
S. 92-103: Curval Philipe. Stärker als der Schlaf
S. 104-122: Barnett-Foster Adam. Eine Avocado für Dolores
S. 123-135: Strugatzki A. u. B. Der Unwahrscheinlichkeitsmann
S. 136-146: Ballard J.G. Tierkreiszeichen 2000
S. 147-151: Raes Hugo. Ein Sonnenaufgang
S. 152-155: Hoshi Shin'ichi. Liebesschlüssel
S. 156-186: Shaw Bob. Der Keller der Ewigkeit
S. 187-202: Walther Daniel. Eis-zwei
S. 203-216: Sladek John. Der Messing-Affe
S. 217-236: Inglés Teresa. Der Alabastergarten
S. 237-244: Jakubowski Maxim. Idiosynkrasie
S. 245-255: Lundwall Sam J. Nimm mich mit zum Fluß hinunter
S. 256-261: Lem Stanislaw. Der weiße Tod
S. 262-284: Moorcock Michael. Wenn man nach Kambodscha geht
S. 285-286: Urheberrechte
[Jakubowski Maxim. Introduction; Aldiss Brian W. Bill Carter Takes Over; Hobana Ion. ...un fel de Spaţiu; Wilder Cherry. Dealers in Light and Darkness; Vonarburg Élisabeth. Marée haute; Sheckley Robert. I Can Teleport Myself to Anywhere; Curval Philippe. Plus lourd que le sommeil; Barnett-Foster Adam. An Avocado Pear for Dolores; Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. Стажеры; Ballard J.G. Zodiac 2000; Raes Hugo. Een zonsopgang; 星新一. 愛の鍵; Shaw Bob. The Cottage of Eternity; Walther Daniel. Ice two; Sladek John. The Brass Monkey; Inglés Teresa. El jardin de alabastro; Jakubowski Maxim. Idiosyncrasies; Lundwall Sam J. Take Me Down the River; Lem Stanisław. Biała śmierć; Moorcock Michael. Crossing into Cambodia]
|
|
Raketen, Sterne, Rezepte: Wissenschaftlich-phantastische Erzählungen aus Ungarn / Ins Deutsche übertragen von Hans Skirecki; Herausgegeben von Péter Kuczka; Mit Illustrationen von Werner Ruhner; Umschlag: Werner Ruhner. – Berlin: Verlag Neues Leben, 1980. – 240 S. – (BASAR).
Inhalt:
S. 5-15: Jókai Mór. Die unsichtbare Wunde
S. 16-31: Karinthy Frigyes. Neue Ilias
S. 32-36: Laczkó Géza. Aufstand im Pantheon
S. 37-42: Szathmári Sándor. Der perfekte Untertan
S. 43-45: Szathmári Sándor. Der falsche Prophet
S. 46-52: Darázs Endre. Blutbank
S. 53-59: Darázs Endre. Gesichtwinkel
S. 60-71: Cserna József. Raunabenteuer
S. 72-90: Mesterházi Lajos. Raketen, Sterne, Rezepte
S. 91-110: Gyertyán Ervin. Warenhaus Printemps Parisien
S. 111-121: Rónaszegi Miklós. Vier Glas Bier
S. 122-123: Fekete Gyula. Phantastische Geschichten aus dem Jahr 2975
S. 124-129: Fekete Gyula. Maschinenstürmer
S. 130-153: Kemény Dezsö. Der geheimnisvolle Ziegenbock
S. 154-165: Hernádi Gyula. Anti-Däniken
S. 166: Rubin Gábor. Mutiger Joe Eisenfaust
S. 167: Haller Gábor. Das Insekt
S. 168-170: Kaszás István. Die Aufgabe
S. 171: Selmeci György. Im Wrack
S. 172-184: Szentmihályi Szabó Péter. Schwarze und weiße Löcher
S. 185-190: Szentmihályi Szabó Péter. Der letzte Jäger
S. 191-196: Csernai Zoltán. Steine
S. 197-202: Kuczka Péter. Engelshaar
S. 203-210: Molnár Pál. Der letzte Überlebende
S. 211-230: Pápay Kálmán. Immer und immer wieder
S. 231-237: Kuczka Péter. Die ungarische wissenschaftlich-phantastische Literatur
S. 237-239: Biographische Notizen
[Jókai Mór. A láthatatlen seb; Karinthy Frigyes. Új Iliász; Laczkó Géza. Lázadás a Pantheonban; Szatmári Sándor. Tökeletes alattvalć; Hamis jós; Darázs Endre. Vércsap; Látószög; Cserna József. Ürkaland; Mesterházi Lajos. Rakéták, csillagok, receptek; Gyertyán Ervin. A Printemps Parisien Aruház; Rónaszegi Miklós. Négy korsó sör; Fekete Gyula. Fantasztikus történetek 2975-böl; Géprombolók; Kemény Dezsö. A titokzatos kecskebak; Hernádi Gyula. Anti-Däniken; Rubin Gábor. Acélöklü Bátor Joe; Haller Gábor. A rovar; Kaszás István. Feladat; Selmeci György. A roncsban; Szentmihályi Szabó Péter. Fekete és fehér lyukak; Az utolsó vadász; Csernai Zoltán. Kövek; Kuczka Péter. Angyalhaj; Molnár Pál. Az utolsó tulélű; Pápay Kálmán. Ujra és ujra]
|
|
Die Rekonstruktion des Menschen: Phantastische Geschichten / Illustrationen von Irmhild und Hilmar Proft; Herausgegeben von Erik Simon. – Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1980. – 440 S. 20.000 ex.
Inhalt:
S. 5-21: Lem Stanisław. Die Rekonstruktion der Gattung / Aus dem Polnischen von Friedrich Griese
S. 22-58: Lem Stanisław. Die demographische Implosion / Aus dem Polnischen von Christa und Johannes Jankowiak
S. 59-103: Woiskunski Jewgeni, Lukodjanow Issai. Abschied am Ufer / Aus dem Russischen von Helga Gutsche
S. 104-125: Nesvadba Josef. Die chemische Formel des Schicksals / Aus dem Tschechischen von Barbara Zulkarnain
S. 126-144: Rossochowatsky Ihor. Mein Untergebener / Aus dem Russischen von Helga Gutsche
S. 145-168: Zajdel Janusz A. Die Probe / Aus dem Polnischen von Ursula Ciupek
S. 169-187: Warschawski Ilja. Keine beunruhigenden Symptome / Aus dem Russischen von Welta Ehlert
S. 188-214: Warschawski Ilja. Schaben / Aus dem Russischen von Gisela Frankenberg
S. 215-256: Lomm Alexander. Der Skaphander Ahasvers / Aus dem Russischen von Norbert Randow und Werner Tzschoppe
S. 257-280: Żwikiewicz Wiktor. Ruf auf der Milchstraße / Aus dem Polnischen von Ursula Ciupek
S. 281-314: Gansowski Sewer. Der Tag des Zorbs / Aus dem Russischen von Marlene Milack
S. 315-319: Czechowski Andrzej. Die Rekonstruktion / Aus dem Polnischen von Erik Simon
S. 320-434: Strugazki Arkadi und Boris. Der Wald / Aus dem Russischen von Aljonna Möckel
[Lem Stanisław. Summa technologiae; Opowieść drugiego Odmrożeńca; Войскунский Евгений, Лукодьянов Исай. Прощание на берегу; Nesvadba Josef. Chemický vzorec osudu; Росоховатский Игорь. Мой подчиненный; Zajdel Janusz A. Próba; Варшавский Илья. Тревожных симптомов нет; Тараканы; Ломм Александр. Скафандр Агасфера; Żwikiewicz Wiktor. Wołanie na Mlecznej Drodzie; Гансовский Север. День гнева; Czechowski Andrzej. Rekonstrukcja; Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. Улитка на склоне]
|
Rottensteiner Franz. Anthony Burgess. 1985 // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 75-77. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Bernhard Thieme, Hrsg. Der Planet mit den sieben Masken // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 84-86. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Erich Simon, Hrsg. Die Rekonstruktion des Menschen // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 82-83. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Erik Simon. Fremde Sterne. Phantastische Geschichten // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 90. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Erik Simon, Hrsg. Kontaktversuche // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 66-67. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Felix Scherwinsky. Die Neologismen in der modernen französischen Science Fiction // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 86-87. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Gert Prokop. Wer stiehlt schon Unterschenkel? Kriminalgeschichten aus dem 21. Jahrhundert // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 88-89. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Hans Joachim Alpers, Werner Fuchs, Ronald M. Hahn und Wolfgang Jeschke. Lexikon der Science Fiction Literatur // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 78-80. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Henry James. Gespenstergeschichten // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 71-72. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. I.F.Clarke. The Pattern of Expectation 1644-2001 // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 71-72. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Janusz A. Zajdel. In Sonnennähe // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 84-85. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Janusz Zajdel. Unterwegs zum Kalten Stern // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 88. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Joan D. Vinge. The Outcasts of Heaven Belt; Eyes of Amber // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 68-69. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Johanna und Günter Braun. Conviva Ludibundus // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 74-75. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. John Varley. Titan // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 86-87. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Jörg Weigand, Hrsg. Quasar 1. Deutsche SF-Stories // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 77-78. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Jörg Weigand, Hrsg. Sie sind Träume // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 87. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. K.K.Doberer. Republik Nordpol // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 88. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Karlheinz Steinmüller. Der letzte Tag auf der Venus // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 75. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Kingsley Amis. The Alteration // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 69-70. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Klaus Möckel. Die gläserne Stadt // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 72-73. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Kurd Laßwitz. Bis zum Nullpunkt des Seins. Utopische Erzählungen // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 70-71. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Lester del Rey. The World of Science Fiction. The History of a Subculture // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 75-76. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Lino Aldani. Arnos Flucht // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 69-70. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Michael Bishop. Stolen Faces // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 73-74. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Mircea Oprita, Hrsg. Die beste aller Welten. Rumänische Science-Fiction // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 89-90. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Peter Nicholls, Hrsg. The Encyclopedia of Science Fiction // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 84. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Péter Zsoldos. Die Aufgabe (A Feladat) // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 87-88. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Ronald M. Hahn, Hrsg. Die Tage sind gezählt // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 73-74. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Thomas Ziegler/Uwe Anton. Zeit der Stasis // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 85-86. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Unter den Sternen in der Nacht. SF-Stories, herausgegeben von Horst Pukallus // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 64-65. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Der Weg zur Amalthea. Eine Anthologie sowjetischer phantastischer Erzählungen // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 77-78. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Wiederseheh beim Sirius. Eine Anthologie skandinavischer Phantastik. Herausgegeben und übersetzt von Irma und Heinz Entner // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 66-67. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Zum Geleit // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 2.
Rottensteiner Franz. Zum Geleit // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 54 (September). – S. 2.
Rumpf Michael. John Brunner. Der Schockwellenreiter // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 82-84. – (Der Seziertisch).
Schröder Horst. Jon Bing. Det Myke Landskapet // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 70-71. – (Der Seziertisch).
Schröder Horst. Tor Aage Bringsvaerd. Karavane // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 72-73. – (Der Seziertisch).
Springer Michael. Stanisław Lems phantastische Schreibweise // Der Kürbiskern (München). – 1980. – Nr. 1. – S. 79-88.
Suvin Darko. Lagebericht zur SF-Theorie: Bestimmung und Abgrenzung des Genres // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 37-49.
Szczepański Jan Józef. Erstaunlicher Stanisław Lem / Aus dem Polnischen von Lutz Adler // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1980. – # 53 (Mai). – S. 55-56.
|
Tuschel Karl-Heinz. Die blaue Sonne der Paksi: Wissenschaftlich-phantastischer Roman / Illustrationen von Werner Ruhner. – Berlin: Verlag Neues Leben, 1980. – 320 S. – (Spannend Erzählt. Band 142).
2. Auflage, 1980
|
|
Weitbrecht Wolf. Stern der Mütter: Wissenschaftlich-phantastischer Roman / Schutzumschlag und Einband: Werner Haferkorn. – Rudolstadt: Greifenverlag, 1980. – 266 S.
1. Auflage
|