Библиография фантастики: 1990
Bezirgan Jasmin. Ein germanischer Bannspruch / Zeichnungen: Ludger Otten // Bruchtal (Herne). – 1990. – Nr. 1 (April/Mai). – S. 38.
Bezirgan Jasmin. Tränen der Liebe im Strome der Zeit / Zeichnungen: Heidi Koch // Bruchtal (Herne). – 1990. – Nr. 1 (April/Mai). – S. 71.
Bringsvaerd Tor Åge. Literarische Gedankensplitter // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 32-36.
Csicsery-Ronay, Jr. Istvan. Die Bürde der Zukunft oder: Die Gegenwart als Science Fiction // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 50-55.
Festa Frank. Stephan Peters. Geschichten für Neurotiker // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 84-86. – (Der Seziertisch).
Gottwald Ulrike. Dion Fortune. Die Seepriesterin // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 70-71. – (Der Seziertisch).
Helbig Jörg. The Time is out of Joint: Manipulierte Realität in Zeitreiseerzählungen der englischsprachigen Literatur // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 43-47.
|
Johann Sebastian Bach Memorial Barbecue: Internationale Science Fiction Erzählungen / Herausgegeben von Wolfgang Jeschke; Das Umschlagbild schuf Karel Thole. – München: Wilhelm Heyne Verlag, 1990. – 590 S. – (Heyne Science Fiction & Fantasy. Band 06/4697). ISBN 3-453-04279-4.
Inhalt:
S. 11-27: Scholz Carter. Johann Sebastian Bach Memorial Barbecue / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Michael K. Iwoleit
S. 28-52: Kajdoš Václav. Der Golem / Aus dem Tschechischen übersetzt von Karl v. Wetzky
S. 53-85: Zindell David. Shanidar / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Ingrid Herrmann
S. 86-110: Russo Richard Paul. Für einen Platz im Himmel / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Norbert Stöbe
S. 111-127: Kruschel Karsten. Großartige Party, wirklich großartig / Illustriert von Dieter Heidenreich
S. 128-139: Utley Steven. Der Mann auf dem Meeresgrund / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joachim Pente; Illustriert von Jobst Teltschik
S. 140-152: Weigold Matthias. Schlangenbeschwörung
S. 153-195: Watson Ian. Ritter Geordies Loch / Aus dem Englischen übersetzt von Walter Brumm; Illustriert von John Stewart
S. 196-228: Butterworth Michael. Ein Hurrikan im Nachttopf / Aus dem Englischen übersetzt von Horst Pukallus; Illustriert von David Britton
S. 229-239: Catani Vittorio. Vor dem Glaspalast / Aus dem Italienischen übersetzt von Hilde Linnert; Illustriert von Michael Wertenbroch
S. 240-247: Kennedy Leigh. Petit Mal / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Biggy Winter
S. 248-250: Grimminger Bernhard. Erdbeeren
S. 251-263: Willis Connie. Der Austauschtrick / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Malte Heim
S. 264-291: Hellinga Jr. Gerben. Schuld und Sühne / Aus dem Holländischen übersetzt von Hildegard Höhr
S. 292-318: Van Scyoc Sydney. Wenn Blüten welken / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Yoma Cap; Illustriert von Klaus Porschka
S. 319-340: Blumlein Michael. So wie es ist / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Michael K. Iwoleit; Illustriert von Klaus Porschka
S. 341-359: Chilson Robert. Mondlose Nacht / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Michael K. Iwoleit
S. 360-392: Murphy Pat. Wo der Schnee zu Hause ist / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Peter Pape; Illustriert von Klaus Porschka
S. 393-444: McAllister Bruce. Dream Baby / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Friedel Schröder; Illustriert von Klaus D. Schiemann
S. 445-462: Kelly James Patrick. Heimatfront / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Malte Heim
S. 463-473: Luserke Uwe. Das Ende der Jagd
S. 474-532: Cochrane William E. Der Habitatmanager / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Maria Castro
S. 533-552: Bishop Michael. Pinienherbst / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joachim Fuchs; Illustriert von Klaus D. Schiemann
S. 553-590: Cowper Richard. Eine Botschaft an den König von Brobdingnag / Aus dem Englischen übersetzt von Walter Brumm; Illustriert von Ursula Olga Rinne-Goedke
[Scholz Carter. The Johann Sebastian Bach Memorial Barbecue and Nervous Breakdown; Kajdoš Václav. Hmota bez tvaru; Zindell David. Shanidar; Russo Richard Paul. For a Place in the Sky; Utley Steven. The Man at the Bottom of the Sea; Watson Ian. Jingling Geordie's Hole; Butterworth Michael. A Hurricane in a Night Jar; Catani Vittorio. Davanti al Palazzo di Vetro; Kennedy Leigh. Petit Mal; Willis Connie. Substitution Trick; Hellinga jr. Gerben. Schuld en boete; Van Scyoc Sydney. When Petals Fall; Blumlein Michael. The Thing Itself; Chilson Robert. Moonless Night; Murphy Pat. In the Abode of the Snows; McAllister Bruce. Dream Baby; Kelly James Patrick. Home Front; Cochrane William E. The Habitat Manager; Bishop Michael. Pinon Fall; Cowper Richard. A Message to the King of Brobdingnag]
|
Knobbe Kirsten. Abschied / Zeichnungen: Ute Peterschinigg // Bruchtal (Herne). – 1990. – Nr. 1 (April/Mai). – S. 67-70.
Koseler Michael. Fjodor Sologub. Der vergiftete Garten // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 88-89. – (Der Seziertisch).
Koseler Michael. Lyon Sprague de Camp. Lovecraft. Eine Biographie // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 72-74. – (Der Seziertisch).
Koseler Michael. Roger Paulin. Ludwig Tieck // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 76-78. – (Der Seziertisch).
|
Krohn Rolf. Begegnung im Nebel: Phantastische Erzählungen / Umschlagentwurf: Sculz / Labowski. – Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1990. – 280 S. – (SF. Utopia). ISBN 3-360-00317-9.
1. Auflage dieser Ausgabe
Inhalt:
Gestern?
S. 7-51: Begegnung im Nebel
S. 52-77: Die vierte Tür
S. 78-112: Der Arzt
S. 113-160: Die Söhne des Feuers
Heute?
Morgen?
|
|
Lem Stanisław. Fiasko: Roman / Aus dem Polnischen von Hubert Schumann. – Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1990. – 429 S. – (Fischer Taschenbuch 9253). 3-596-29253-0.
26.-35. Tausend: Januar 1990
[Lem Stanisław. Fiasko]
|
|
Lem Stanisław. Frieden auf Erden: Roman / Aus dem Polnischen von Hubert Schumann; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1990. – 275 S. – (Phantastische Bibliothek. Band 220; suhrkamp taschenbuch 1574). ISBN 3-518-38074-5.
3. Auflage. Die Übersetzung wurde vom Autor autorisiert.
[Lem Stanisław. Pokój na ziemi]
|
|
Lem Stanisław. Das Hohe Schloß / Deutsch von Caesar Rymarowucz; Umschlagbild: Castleboro House bei Enniscorthy, Grafschaft Wexford, Irland. Foto Simon Marsden; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1990. – 164 S. – (suhrkamp taschenbuch 1739). ISBN 3-518-38239-X.
Erste Auflage 1990
[Stanisław Lem. Wysoki Zamek]
|
|
Lem Stanisław. Memoiren, gefunden in der Badewanne / Umschlagzeichnung von Hans Ulrich und Ute Osterwalder; Mit einer Einleitung des Autors; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1990. – 286 S. – (suhrkamp taschenbuch 508. Phantastische Bibliothek. Band 25). ISBN 3-518-37008-1.
7. Auflage
[Lem Stanisław. Wstęp; Pamiętnik znaleziony w wannie]
|
|
Lem Stanisław. Provokationen / Umschlagmotiv von Helmut Christian Wenske; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1990. – 238 S. – (suhrkamp taschenbuch 1773. Phantastische Bibliothek. Band 263).
Erste Auflage 1990
[Lem Stanisław. Jedna minuta; Lem Stanisław. Weapon Systems of the Twenty First Century or The Upside-Down Evolution; Lem Stanisław. Das Kreative Vernichtungsprinzip. The World As Holocaust; Lem Stanisław. Prowokacja]
|
|
Lem Stanisław. Solaris: Roman / Deutsch von Irmtraud Zimmermann-Göllheim; Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. – Münschen: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1990. – 237 S. – (DTV. 10177). ISBN 3-423-10177-6.
7. Auflage November 1990
[Lem Stanisław. Solaris]
|
|
Lem Stanisław. Sterntagebücher / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz; Umschlagzeichnung von Hans Ulrich & Ute Osterwalder; Mit Zeichnungen des Autors; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1990. – 481 S. – (Phantastische Bibliothek. Band 20; suhrkamp taschenbuch 459). ISBN 3-518-36959-8.
13. Auflage 1990.
Inhalt:
S. 7-8: Vorwort
S. 9-10: Vorwort zur erweiterten Ausgabe
Aus den Sterntagebüchern Ijon Tichys
S. 13-32: Siebente Reise
S. 33-52: Achte Reise
S. 53-91: Elfte Reise
S. 92-102: Zwölfte Reise
S. 103-123: Dreizehnte Reise
S. 124-151: Vierzehnte Reise
S. 152-165: Achtzehnte Reise
S. 166-211: Zwanzigste Reise
S. 212-274: Einundzwanzigste Reise
S. 275-290: Zweiundzwanzigste Reise
S. 291-296: Dreiundzwanzigste Reise
S. 297-310: Vierundzwanzigste Reise
S. 311-329: Fünfundzwanzigste Reise
S. 330-351: Achtundzwanzigste Reise
Aus den Erinnerungen Ijon Tichys
S. 355-370: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. I
S. 371-384: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. II
S. 385-394: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. III
S. 395-406: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. IV
S. 407-426: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. V (Die Waschmaschinen-Tragödie)
S. 427-460: Professor A.Donda / Aus dem Polnischen von Klaus Staemmler
S. 461-471: Die Anstalt des Doktor Vliperdius
S. 472-497: Doktor Diagoras
S. 498-513: Retten wir den Kosmos (Offener Brief Ijon Tichys)
S. 514-523: Vom Nutzen des Drachen: (Aus den Forschungsreisen Ijon Tichys) / Aus dem Polnischen von Hanna Rottensteiner
[Lem Stanisław. Wstęp; Wstęp do poszerzonego Wydania; Podróż siódma; Podróż ósma; Podróż jedenasta; Podróż dwunasta; Podróż trzynasta; Podróż czternasta; Podróż osiemnasta; Podróż dwudziesta; Podróż dwudziesta pierwsza; Podróż dwudziesta druga; Podróż dwudziesta trzecia; Podróż dwudziesta czwarta; Podróż dwudziesta piąta; Podróż dwudziesta ósma; Ze wspomnień Ijona Tichego. I; Ze wspomnień Ijona Tichego. II; Ze wspomnień Ijona Tichego. III; Ze wspomnień Ijona Tichego. IV; Ze wspomnień Ijona Tichego. V (Tragedia pralnicza); Profesor A.Dońda; Zakład doktora Vliperdiusa; Doktor Diagoras; Ratujmy kosmos (List otwarty Ijona Tichego); Pożytek ze smoka]
|
|
Lem Stanisław. Technologie und Ethik: Ein Lesebuch / Herausgegeben von Jerzy Jarzębski; Umschlagillustration: Daniel Mróz; Klappenfoto: Isolde Ohlbaum. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1990. – 419 S. – (Polnische Bibliothek). ISBN 3-518-40239-0.
Erste Auflage 1990
Inhalt:
S. 11-44: Arthur Dobb, »Non serviam« / Übersetzt von Klaus Staemmler
S. 45-118: Einundzwanzigste Reise / Übersetzt von Caesar Rymariwicz
S. 119-212: Lokaltermin (Der Erste Inhibitor; Ein Ektoge; Die Doktrin der Drei Welten) / Übersetzt von Hubert Schumann
S. 213-224: Das Märchen vom König Murdas / Übersetzt von I.Zimmermann-Göllheim
S. 225-260: Altruizin oder Der wahre Bericht darüber, wie der Eremit Bonhomius das universelle Glück im Kosmos schaffen wollte, und was dabei herauskam / Übersetzt von Jens Reuter
S. 261-320: Die Maske / Übersetzt von Klaus Staemmler
S. 321-394: Die Ethik der Technologie und die Technologie der Ethik / Übersetzt von Friedrich Griese
S. 395-413: Jarzębski Jerzy. Nachwort von Jerzy Jarzębski / Übersetzt von Friedrich Griese
[Lem Stanisław. Arthur Dobb: «Non serviam»; Podróż dwudziesta pierwsza; Wizja lokalna; Bajka o królu Murdasie; Altruizyna, czyli opowieść prawdziwa o tym, jak pustelnik Dobrycy kosmos uszczęśliwić zapragnął i co z tego wynikło; Maska; Etyka technologii i technologia etyki]
|
|
Lem Stanisław. Der Unbesiegbare: Utopischer Roman / Aus dem Polnischen von Roswitha Dietrich. – Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1990. – 222 S. – (Fischer Taschenbuch 1199). 3-596-21199-9.
149.-151. Tausend: November 1990
[Lem Stanisław. Niezwyciężony]
|
Neiden Matthias. Horst Ansorge. Raumkundschafter Katman // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 79. – (Der Seziertisch).
Neulen Gerlinde. Die Behandlung mythologischer Motive in Angela Carters Roman The Passion of New Eve (dt. In der Hitze der Stadt): 2. Teil // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 36-61.
Neulen Gerlinde. Die Behandlung mythologischer Motive in Angela Carters Roman The Passion of New Eve (dt. In der Hitze der Stadt): 3. Teil und Schluß // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 3-16.
Niewiadowski Andrzej. Traditionen der Science Fiction in der polnischen Literatur // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 56-61.
NiRuth Tina Gutscher. Die Frau mit den Meeraugen / Zeichnungen: Christel Scheja // Bruchtal (Herne). – 1990. – Nr. 1 (April/Mai). – S. 13-23.
Nowiasz-Otten Birgit. Am Ufer / Zeichnungen: Heidi Koch // Bruchtal (Herne). – 1990. – Nr. 1 (April/Mai). – S. 39-40.
Nowiasz-Otten Birgit. Land der Ewig Jungen // Bruchtal (Herne). – 1990. – Nr. 1 (April/Mai). – S. 24-27.
Nowiasz-Otten Birgit. Meeresfluten / Zeichnungen: Nataša Milojević, Ludger Otten // Bruchtal (Herne). – 1990. – Nr. 1 (April/Mai). – S. 50-53.
Pack Joachim. Frühe Konzeptionen von Außerirdischen: ein Vergleich von The War of the Worlds mit Auf zwei Planeten // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 16-27.
|
Phantastische Begegnungen / Umschlagbild von Helmut Wenske; Herausgegeben von Franz Rottensteiner; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1990. – 478 S. – (suhrkamp taschenbuch 1741. Phantastische Bibliothek. Band 250). ISBN 3-518-38241-1.
Erste Auflage 1990
Inhalt:
S. 7-17: Ballard J.G. Das Meer erwacht / Aus dem Englischen von Charlotte Franke
S. 18-21: Bierce Ambrose. Ein Bewohner von Carcosa / Aus dem Amerikanischen von Anneliese Strauß
S. 22-32: Blackwood Algernon. Kein Zimmer mehr frei / Aus dem Englischen von Friedrich Polakovics
S. 33-38: Buzzati Dino. Der Eiffelturm / Aus dem Italienischen von Hilde Linnert
S. 39-49: Carroll Jonathan. Die Tücke des Subjekts / Aus dem Amerikanischen von Franz Rottensteiner
S. 50-57: Bioy Casares Adolfo. Eine Reise oder Der unsterbliche Zauberer / Aus dem Spanischen von Joachim A. Frank
S. 58-65: Cortázar Julio. Die Insel am Mittag / Aus dem Spanischen von Fritz Rudolf Fries
S. 66-77: Erckmann-Chatrian. Die Krabbenspinne / Aus dem Französischen von Hilde Linnert
S. 78-87: Grabiński Stefan. Der weiße Wyrak: Eine Schornsteinfegergeschichte / Aus dem Polnischen von Klaus Staemmler
S. 88-94: Grin Alexander. Die Macht des Unfaßbaren / Aus dem Russischen von Brigitta Schröder
S. 95-121: Kipling Rudyard. Die Gespenster-Rikscha / Aus dem Englischen von Friedrich Polakovics
S. 122-131: Lovecraft H.P. Die Musik des Erich Zahn / Aus dem Amerikanischen von H.C.Artmann
S. 132-141: Maupassant Guy de. Das Hilfswerk für freiwilligen Tod / Aus dem Französischen von Ernst Sander
S. 142-171: Lem Stanisław. Unser Mann in Hiroshima / Aus dem Polnischen von Hanna Rottensteiner
S. 172-181: Klein Gérard. Das Tal der Echos / Aus dem Französischen von Willy Thaler
S. 182-226: Scheerbart Paul. Die wilde Jagd: Ein Entwicklungsroman in acht anderen Geschichten
S. 227-255: Smith Cordwainer. Die Frau, die in der Seele segelte / Aus dem Amerikanischen von Rudolf Hermstein
S. 256-277: Beil Ulrich Johannes. OFF oder Doktor Faust inkognito
S. 278-301: Gruber Marianne. Wind über der Bucht
S. 302-312: Ulbrich Bernd. Frankensteins Monstrum. Heimkehr und Ende
S. 313-332: Bringsvaerd Tor Åge. Erzähl mehr davon / Aus dem Norwegischen von Lothar Schneider
S. 333-348: Springer Michael. Ite missa est
S. 349-351: Franke Herbert W. Besucher vom Himmel
S. 352-360: Braun Johanna, Braun Günter. Haus der Kindheit
S. 361-374: Neuwirth Barbara. Villa Dolorosa
S. 375-413: Riedler Heinz. Armensalz
S. 414-420: Schattschneider Peter. Diamanten-Deal
S. 421-472: Findig Andreas. Gödel geht
S. 473-474: Copyright, Quellen- und Übersetzungshinweise
S. 475-478: Über die Autoren
[Ballard J.G. Now Wakes the Sea; Bierce Ambrose. An Inhabitant of Carcosa; Blackwood Algernon. The Occupant of the Room; Buzzati Dino. Il torre Eiffel; Carroll Jonathan. A Lick of Time; Bioy Casares Adolfo. Un viaje o El Mago immortal; Cortázar Julio. La isla a mediodía; Erckmann-Chatrian. L'araignée crabe; Grabiński Stefan. Biały wyrak; Грин Александр. Сила непостижимого; Kipling Rudyard. The Phantom Riksha; Lovecraft H.P. The Music of Eric Zann; Maupassant Guy de. L'endormeuse; Lem Stanisław. Człowiek z Hiroshimy; Klein Gérard. La vallé des échos; Smith Cordwainer. The Lady Who Sailed the Soul; Bringsvaerd Tor Åge. Fortell mer om 1988]
|
Rottensteiner Franz. Ad Visser. Sobrietas // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 82-83. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Dracula's Brood // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 68-69. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Eberhardt del'Antonio. Okeanos // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 83-84. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Erik Simon, Hrsg. Kontakte mit dem Unbekannten // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 78. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Ernst Petz. Stellvertreterkrieg // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 71-72. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Gene Wolfe. Endangered Species // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 73-74. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Georgij Gurewitsch. Tempograd // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 90. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Gert Prokop. Die Phrrks // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 69-70. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Gottfried Meinhold. Sein und Bleiben // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 86-87. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Iain M. Banks. The Player of Games // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 79-80. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Karin Ivanosics, Hrsg. Der Riß im Himmel // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 84-85. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Marcel Schwob. Der König mit der goldenen Maske // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 87-88. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Maria J. Pfannholz. Den Überlebenden // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 69-70. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Maurice Lévy. Lovecraft. A Study in the Fantastic // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 80-82. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Mike McQuay. Memories // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 74-76. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Ondrej Neff. Ei verkehrt // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 85-86. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Pamela Sargent. Venus of Dreams // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 71-72. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Piers Anthony. Bio of an Ogre // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 78-80. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Rachel Pollack. Unquenhable Fire // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 86-87. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Ramsey Campbell. Ancient Images // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 88-90. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. S.T.Joshi. The Weird Tale // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 74-76. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Sadeq Headyat. Die blinde Eule // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 77-78. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Stefan Grabiński. Der Schatten des Satans // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 87-88. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Stories in the Dark; The Black Reaper; Bone to His Bone // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 82-84. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Ulrike Gottwald. Science Fiction (SF) als Literatur in der Bundesrepublik der siebziger und achtziger Jahre // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 76-77. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Uschi Zietsch. Der Stern der Götter // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 89-90. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Walter Jon Williams. Facets // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 80-82. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Wolfgang Jeschke. Midas oder Die Auferstehung des Fleisches // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 66-67. – (Der Seziertisch).
Salzmann Irene. Das Lied der Delphine / Zeichnungen: Irene Salzmann // Bruchtal (Herne). – 1990. – Nr. 1 (April/Mai). – S. 28-37.
Scheja Christel. Die Blaue Perle // Bruchtal (Herne). – 1990. – Nr. 1 (April/Mai). – S. 72-75.
Scheja Christel. Die Herrin der dunklen Festung / Zeichnungen: Christel Scheja // Bruchtal (Herne). – 1990. – Nr. 1 (April/Mai). – S. 54-65.
Schulz Dagmar. Sirenengesang oder: Warum darf eine Muse nicht naß sein? / Zeichnungen: Ludger Otten // Bruchtal (Herne). – 1990. – Nr. 1 (April/Mai). – S. 41-49.
Spittel Olaf R. Angela und Karlheinz Steinmüller: Andymon. Eine Weltraumutopie // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 61-67.
Spittel Olaf R. Die Zukunftswelt des Timothy Truckle: Gert Prokop, Wer stiehlt schon Unterschenkel und Der Samenbankraub // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 47-50.
Steinmüller Karlheinz. Robert Irwin. Der Arabische Nachtmahr oder Die Geschichte der 1002. Nacht // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 67-69. – (Der Seziertisch).
|
Strugazki Arkadi und Boris. Das lahme Schicksal: Phantastischer Roman / Aus dem Russischen übersetzt von Erika Pietraß (Sorokin-Kapitel) und Helga Gutsche (Banev-Kapitel); Umschlagentwurf: Carl Hoffmann. – Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1990. – 416 S. ISBN 3-360-00310-1.
1. Auflage
[Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. Хромая судьба]
|
|
Ulbrich Bernd. Störgröße M: Utopische Erzählungen / Umschlagentwurf: Schulz / Labowski. – Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1990. – 294 S. – (SF-Utopia). ISBN 3-360-00316-0.
1. Auflage dieser Ausgabe
|
Van den Boom Britta. Tambalina / Zeichnungen: Britta van den Boom // Bruchtal (Herne). – 1990. – Nr. 1 (April/Mai). – S. 9-11.
Walter H. Arkadi Strugatzki, Boris Strugatzki. Grad obretschenny // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 62-67. – (Der Seziertisch).
Weber Martin. Satire und Utopie im Privalov-Zyklus der Brüder Strugackie: 1. Teil // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 3-29.
Weber Martin. Satire und Utopie im Privalov-Zyklus der Brüder Strugackie: 2. Teil // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 74 (Dezember). – S. 28-42.
Zahn Hermann Wolfgang. Erinnerungen an Paul Scheerbart // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1990. – # 73 (Juli). – S. 29-32.