Библиография фантастики: 1982
Arama Horia. Gheorghe Sasarman. 2000 // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 73-74. – (Der Seziertisch).
Bognár András. Mór Jókais Der Roman des künftigen Jahrhunderts / Aus dem Ungarischen von Iván Berkovits // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 31-50.
Braun Johanna, Braun Günter. E.T.A.Hoffmanns Gespenster // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 3-8.
Bühler Walter. Positive ökologische Utopie und politische Science Fiction (1975 – 1980): Eine literatursoziologische Studie // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 38-57.
Dael Fred. Angela und Karlheinz Steinmüller. Andymon // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 66-68. – (Der Seziertisch).
Eder Alois. Bernd Schulz (Hrsg.). Gib acht und tritt nicht auf meine Träume // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 64-65. – (Der Seziertisch).
Eder Alois. Eine christlichsoziale Utopie: 2, Teil und Schluß // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 3-28.
Eder Alois. Jörg Krichbaum. Abenteuer mit Malverini; Das Nebelzelt // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 65-66. – (Der Seziertisch).
Eder Alois. Manfred Lube. Gustav Meyrink. Beiträge zur Biographie und Studien zu seiner Kusttheorie // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 70-72. – (Der Seziertisch).
Eder Alois. Oskar Panizza. Der Korsettenfritz // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 61-63. – (Der Seziertisch).
|
Das elektronische Glück: Phantastische Erzählungen / Umschlag- und Einbandentwurf: Schulz/Labowski. – Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1982. – 256 S.
1. Auflage
Inhalt:
S. 5-65: Gor Gennadi. Der elektronische Melmoth / Übersetzung: Norbert Randow und Werner Tzschoppe
S. 67-76: Bilenkin Dmitri. Was nicht war / Übersetzung: Erika Schulze
S. 77-100: Larionowa Olga. Der Überläufer / Übersetzung: Klaue-Dieter Goll
S. 101-107: Warschawski Ilja. Jane / Übersetzung: Erik Simon
S. 109-124: Warschawski Ilja. Die Flucht / Übersetzung: Erika Schulze
S. 125-152: Firsow Wladimir. Deine Häde sind wie der Wind / Übersetzung: Dieter Pommerenke
S. 153-164: Kasakowa Rimma. Das Experiment / Übersetzung: Norbert Randow und Werner Tzschoppe
S. 165-197: Kolupajew Viktor. Das verschiedenfarbige Glück / Übersetzung: Helga Gutsche
S. 199-251: Shitinski Alexander. Arsik / Übersetzung: Reinhard Fischer
S. 253-254: Quellen und Übersetzer, Copyrightvermerke
[Гор Геннадий. Электронный Мельмот; Биленкин Дмитрий. То, чего не было; Ларионова Ольга. Перебежчик; Варшавский Илья. Джейн; Варшавский Илья. Побег; Фирсов Владимир. Твои руки, как ветер...; Казакова Римма. Эксперимент; Колупаев Виктор. Разноцветное счастье; Житинский Александр. Арсик]
|
|
Fremde aus dem All: Romane und Erzählungen / Titelillustration: Agentur Luserke. – Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Gustav H. Lübbe, 1982. – 413 S. – (Lübbes Auswahlband. Bastei-Lübbe-Taschenbuch. Science Fiction Special. Band 24031). ISBN 3-404-24031-6.
[Wells H.G. War of the Worlds; Heinlein Robert A. Goldfish Bowl; Asimov Isaac. The Martian Way; Bradbury Ray. Boys! Rise Giant Mushrooms in Your Cellar!; Sheckley Robert. Shape; Clarke Arthur C. Guardian Angel; Anderson Poul. The Byworlder; London Jack. The Red One; Lem Stanisław. Inwazja]
|
Gauger Wilhelm. Leserbrief // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 87-88. – (Leserbriefe).
|
Gut eingerichtete Planeten: Phantastische Erzählungen / Umschlag- und Einbandentwurf: Olaf Nehmzow; Herausgegeben von W.Gakow. – Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1982. – 308 S.
1. Auflage
[Ларионова Ольга. Где королевская охота; Булычев Кир. Сказка о репе; Руденко Борис. Озеро; Биленкин Дмитрий. Художник; Маринин Эрнест. Узник; Амнуэль Павел. Иду по трассе; Рыбаков Вячеслав. Великая сушь; Гансовский Север. Спасти декабра!; Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. Благоустроенная планета; Бабенко Виталий. До следующего раза!; Синицына Людмила. Пузыри Земли; Гаков Вл. Будем чуточку умнее...]
|
Hager Margit. Aspekte des Phantastischen, I // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 51-69.
|
Lem Stanisław. Die Astronauten / Aus dem Polnischen von Rudolf Pabel; Umschlagzeichnung von Hans Ulrich & Ute Osterwalder; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1982. – 285 S. – (Phantastische Bibliothek. Band 16; suhrkamp taschenbuch 441). ISBN 3-518-36941-5.
Fünfte Auflage, 58.-72. Tausend 1982
[Lem Stanisław. Słowo wstępne; Astronauci]
|
|
Lem Stanisław. Der futurologische Kongreß: Aus Ijon Tichys Erinneringen / Aus dem Polnischen von I.Zimmermann-Göllheim; Umschlag: Willy Fleckhaus. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1982. – 165 S. – (Band 477 der Bibliothek Suhrkamp). ISBN 3-518-01477-3.
13. bis 14. Tausend
[Lem Stanisław. Kongres futurologiczny]
|
|
Lem Stanisław. Gast im Weltraum: Roman / Aus dem Polnischen von Rudolf Pabel; Schutzumschlag und Einband: Anneliese Ernst; Foto: Lothar Grünewald. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1982. – 326 S.
9. Auflage 1982
[Lem Stanisław. Obłok Magellana]
|
|
Lem Stanisław. Imaginäre Größe / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz und Jens Reuter; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1982. – 207 S. – (Phantastische Bibliothek. Band 47; suhrkamp taschenbuch 658). ISBN 3-518-37158-4.
Zweite Auflage, 16.-25. Tausend 1982
[Lem Stanisław. Wstęp; Cezary Strzybisz – «Nekrobie»; Reginald Gulliver – «Eruntyka»; Juan Rambellais... – «Historia literatury bitycznej»; Ekstelopedia Vestranda w 44 magnetomach; Przedmowa; Wstęp; Pouczenie (dla osób uczestniczących po raz pierwszy w rozmowach z GOLEMEM); Wykład inauguracyjny Golema: O człowieku trojako]
|
|
Lem Stanisław. Die Jagd: Neue Geschichten des Piloten Pirx / Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1982. – 262 S. – (suhrkamp taschenbuch 302. Phantastische Bibliothek, Band 18). ISBN 3-518-36802-8.
Achte Auflage, 73.-84. Tausend 1982
[Lem Stanisław. Patrol; Polowanie; Wypadek; Opowiadanie Pirxa; Rozprawa; Ananke]
|
|
Lem Stanisław. Memoiren, gefunden in der Badewanne / Umschlagzeichnung von Hans Ulrich und Ute Osterwalder; Mit einer Einleitung des Autors; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1982. – 286 S. – (suhrkamp taschenbuch 508. Phantastische Bibliothek. Band 25). ISBN 3-518-37008-1.
Vierte Auflage, 43.-54. Tausend 1982
[Lem Stanisław. Pamiętnik znaleziony w wannie]
|
|
Lem Stanislaw. Der Planet des Todes: Roman / Aus dem Polnischen von Rudolf Pabel; Einbandentwurf: Klaus Krüger. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1982. – 249 S.
2. Auflage Paperback 1982
[Lem Stanisław. Astronauci]
|
|
Lem Stanisław. Die Ratte im Labyrinth / Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt; Ausgewählt von Franz Rottensteiner; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1982. – 274 S. – (suhrkamp taschenbuch 806. Phantastische Bibliothek. Band 73). ISBN 3-518-37306-4.
Erste Auflage 1982
[Lem Stanisław. Szczur w labiryncie; Lem Stanisław. Inwazja z Aldebarana; Lem Stanisław. Sto trzydzieści siedem sekund; Lem Stanisław. Maska; Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. Господь не играет в кости, а вот история – сплошь и рядом; Lem Stanisław. Die Tobine; Lem Stanisław. Moje trzy życzenia; Lem Stanisław. Koniec świata o ósmej; Lem Stanisław. Czarna komnata profesora Tarantogi; Lem Stanisław. Profesor A.Dońda; Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. Загадка задней ноги]
|
|
Lem Stanisław. Sterntagebüchern / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz; Den Beitrag „Professor A.Dońda“ übersetzte Hubert Schumann; Einbandentwurf: Klaus Krüger. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1982. – 373 S.
2. Auflage Paperback 1982
Inhalt:
S. 5-6: Vorwort
S. 7-8: Vorwort zur erweiterten Ausgabe
Aus den Sterntagebüchern Ijon Tichys
S. 11-25: Siebente Reise
S. 26-40: Achte Reise
S. 41-68: Elfte Reise
S. 69-76: Zwölfte Reise
S. 77-92: Dreizehnte Reise
S. 93-111: Vierzehnte Reise
S. 112-121: Achtzehnte Reise
S. 122-154: Zwanzigste Reise
S. 155-198: Einundzwanzigste Reise
S. 199-209: Zweiundzwanzigste Reise
S. 210-214: Dreiundzwanzigste Reise
S. 215-224: Vierundzwanzigste Reise
S. 225-237: Fünfundzwanzigste Reise
S. 238-253: Achtundzwanzigste Reise
Aus den Erinnerungen Ijon Tichys
S. 257-268: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. I
S. 269-278: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. II
S. 279-286: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. III
S. 287-295: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. IV
S. 296-310: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. V (Die Waschmaschinen-Tragödie)
S. 311-336: Professor A.Dońda: Aus den Memoiren des Ijon Tichy
S. 337-344: Die Anstalt des Doktor Vliperdius
S. 345-363: Doktor Diagoras
S. 364-371: Retten wir den Kosmos (Offener Brief Ijon Tichys)
[Lem Stanisław. Wstęp; Wstęp do poszerzonego Wydania; Podróż siódma; Podróż ósma; Podróż jedenasta; Podróż dwunasta; Podróż trzynasta; Podróż czternasta; Podróż osiemnasta; Podróż dwudziesta; Podróż dwudziesta pierwsza; Podróż dwudziesta druga; Podróż dwudziesta trzecia; Podróż dwudziesta czwarta; Podróż dwudziesta piąta; Podróż dwudziesta ósma; Ze wspomnień Ijona Tichego. I; Ze wspomnień Ijona Tichego. II; Ze wspomnień Ijona Tichego. III; Ze wspomnień Ijona Tichego. IV; Ze wspomnień Ijona Tichego. V (Tragedia pralnicza); Profesor A.Dońda; Zakład doktora Vliperdiusa; Doktor Diagoras; Ratujmy kosmos (List otwarty Ijona Tichego)]
|
|
Lem Stanisław. Summa technologiae / Aus dem Polnischen übersetzt von Friedrich Griese; Mit einem Vorwort (S. I-V) des Autors zur deutschen Ausgabe; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1982. – 655 S. – (suhrkamp taschenbuch 678). ISBN 3-518-37178-9.
Zweite Auflage, 13.-20. Tausend 1982
[Lem Stanisław. Summa technologiae]
|
|
Lem Stanisław. Der Unbesiegbare: Roman; Die Jagd: Erzählungen / Die Auswahl besorgte Jutta Janke; Einbandentwurf: Klaus Krüger. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1982. – 343 S.
2. Auflage Paperback 1982. Worterklärungen am Schluß des Bandes
[Lem Stanisław. Niezwyciężony; Patrol; Polowanie; Wypadek; Opowiadanie Pirxa; Rozprawa; Ananke]
|
|
Lem Stanisław. Die Untersuchung: Kriminalroman / Aus dem Polnischen von Jens Reuter und Hans Juergen Mayer; Umschlagzeichnung von Hans Ulrich und Ute Osterwalder; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1982. – 242 S. – (suhrkamp taschenbuch 435. Phantastische Bibliothek. Band 14). ISBN 3-518-36935-0.
Fünfte Auflage, 53.-62. Tausend 1982
[Lem Stanisław. Śledztwo]
|
Lem Stanisław. Zwei Enden der Welt / Aus dem Polnischen von Hanna Jarosińska // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 34-37.
[Stanisław Lem. Posłowie (Słonimski Antoni. Dwa końce świata)]
Mader Friedrich Wilhelm. Friedrich Wilhelm Mader: [Selbstporträt] // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 30-31.
Marzin Florian F. Science Fiction: Eine Gattung zwischen Anspruch und Wirklichkeit // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 20-29.
Plank Robert. Lingua Fundamentum Linguorum // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 29-34.
|
Reich Thomas K. Sinobara: Utopische Erzählung / Umschlag- und Einbandentwurf: Michael de Maizère. – Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1982. – 200 S.
1. Auflage
|
|
Die Rekonstruktion des Menschen: Phantastische Geschichten / Illustrationen von Irmhild und Hilmar Proft; Herausgegeben von Erik Simon. – Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1982. – 440 S. 20.000 ex.
2. Auflage
Inhalt:
S. 5-21: Lem Stanisław. Die Rekonstruktion der Gattung / Aus dem Polnischen von Friedrich Griese
S. 22-58: Lem Stanisław. Die demographische Implosion / Aus dem Polnischen von Christa und Johannes Jankowiak
S. 59-103: Woiskunski Jewgeni, Lukodjanow Issai. Abschied am Ufer / Aus dem Russischen von Helga Gutsche
S. 104-125: Nesvadba Josef. Die chemische Formel des Schicksals / Aus dem Tschechischen von Barbara Zulkarnain
S. 126-144: Rossochowatsky Ihor. Mein Untergebener / Aus dem Russischen von Helga Gutsche
S. 145-168: Zajdel Janusz A. Die Probe / Aus dem Polnischen von Ursula Ciupek
S. 169-187: Warschawski Ilja. Keine beunruhigenden Symptome / Aus dem Russischen von Welta Ehlert
S. 188-214: Warschawski Ilja. Schaben / Aus dem Russischen von Gisela Frankenberg
S. 215-256: Lomm Alexander. Der Skaphander Ahasvers / Aus dem Russischen von Norbert Randow und Werner Tzschoppe
S. 257-280: Żwikiewicz Wiktor. Ruf auf der Milchstraße / Aus dem Polnischen von Ursula Ciupek
S. 281-314: Gansowski Sewer. Der Tag des Zorbs / Aus dem Russischen von Marlene Milack
S. 315-319: Czechowski Andrzej. Die Rekonstruktion / Aus dem Polnischen von Erik Simon
S. 320-434: Strugazki Arkadi und Boris. Der Wald / Aus dem Russischen von Aljonna Möckel
[Lem Stanisław. Summa technologiae; Opowieść drugiego Odmrożeńca; Войскунский Евгений, Лукодьянов Исай. Прощание на берегу; Nesvadba Josef. Chemický vzorec osudu; Росоховатский Игорь. Мой подчиненный; Zajdel Janusz A. Próba; Варшавский Илья. Тревожных симптомов нет; Тараканы; Ломм Александр. Скафандр Агасфера; Żwikiewicz Wiktor. Wołanie na Mlecznej Drodzie; Гансовский Север. День гнева; Czechowski Andrzej. Rekonstrukcja; Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. Улитка на склоне]
|
Rogoz Adrian. Gheorghe Sasarman. 2000 // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 72-73. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Adam Wiśniewski-Snerg. Das Evangelium nach Lump; Zbigniew Przyrowski, Hrsg. Eine neue Zivilisation // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 89-90. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Barry N. Malzberg. The Engines of the Night // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 87-89. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Bernard Goorden, A.E. van Vogt, Hrsg. Die Venusnarbe. Science Fiction aus Lateinamerika // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 86-87. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Brian W. Aldiss. An Island Called Moreau; New Arrivals, Old Encounters // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 76-78. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Daniel Fondanèche, Hrsg. Die gezinkten Karten der Zukunft // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 63-64. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Florian F. Marzin. Die phantastische Literatur. Eine Gattungsstudie // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 79-81. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Frank Herbert. Bill Ransom // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 85-86. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Franz Fühmann. Saiäns-Fiktschen // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 69-71. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Gregory Benford. Timescape // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 78-80. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Helmut W. Pesch. Fantasy. Theorie und Geschichte einer literarischen Gattung // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 81-83. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Horst Heidtmann. Utopisch-phantastische Literatur in der DDR // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 78-79. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Kalju Kirde, Hrsg. In Laurins Blick // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 68-69. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Ken Okura/Peter Wilfert/Werner Zillig. SF aus Japan; Shinichi Hoshi. Ein hinterlistiger Planet // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 74-76. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Konrad Fialkowski. Homo Divisus // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 86. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Lichtjahr 2. Ein Phantastik-Almanach // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 77. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Ljuben Dilow. Der Doppelstern // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 78. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Mária Szepes. Spiegeltür in der See // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 83. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Mariaangela Sala, Hrsg. Die Stimme der Unendlichkeit // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 73. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Marianne Gruber. Die gläserne Kugel // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 86. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Michael Görden, Hrsg. Phantastische Literatur 82 // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 84-85. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Michel Jeury. Robert Holzachs chronolytische Reisen // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 76-77. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Philip José Farmer. The Magic Labyrinth; Joan D. Vinge. The Snow Queen; John Varley. Wizard; Larry Niven. The Ringworld Engineers // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 81-83. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Reinhard Fischer, Hrsg. Zeitschleifen. Eine Anthologie tschechischer phantastischer Erzählungen // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 83-84. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Das Rheinknie bei Sonnenaufgang. Utopische Geschichten // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 86. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Ronald M. Hahn. Gemischte Gefühle // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 84-85. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Ruth Nadelman Lynn. Fantasy for Children. An Annotated Checklist; Marshall B. Tymn, Kenneth J. Zahorski und Robert H. Boyer. Fantasy Literature // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 80-81. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Thomas R.P. Mielke. Der Pflanzen Heiland; David Chippers. Zeit der Wanderungen // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 90. – (Der Seziertisch).
|
Science Fiction Jahrbuch 1983 / Herausgegeben von Hans Joachim Alpers, Walter A. Fuchs, und Hansjürgen Kaiser: Umschlagillustration: Rowena Morrill; Schwarzweiß-Innenillustrationen: Dirk Geiling; Farbinnenseiten: Emsh, Thomas Kidd, Alfred Kelsner, Michael C. Goodwin, Yvon Cayrel, Steven Vincent Johnson, Pete Lyon; Umschlagentwurf und -gestaltung: Franz Wöllzenmüller; Redaktion: Hans Joachim Alpers. – Rastatt: Moewig, 1982. – 383 S. – (Moewig Science Fiction. 3600). ISBN 3-8118-3600-5.
[Spinrad Norman. It's a Bird, It's a Plane; Bradley Marion Zimmer. A Sword of Chaos; Vance Jack. Green Magic; Silverberg Robert. The Changeling; Martin George R.R. The Needle Men]
|
Stein H. Ondřej Neff. Neci je jinak // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 73-76. – (Der Seziertisch).
|
Steinmüller Angela und Karlheinz. Andymon: Eine Weltraum-Utopie / Einband und Illustrationen: Schulz / Labowski. – Berlin: Verlag Neues Leben, 1982. – 279 S. – (BASAR).
|
|
Szameit Michael. Alarm im Tunnel Transterra: Wissenschaftlich-phantastischer Roman / Einband und Illustrationen: Karl Fischer. – Berlin: Verlag Neues Leben, 1982. – 279 S. – (Spannend Erzählt. Band 170).
|
|
Strugatzki Arkadi N. und Boris N. Die bewohnte Insel: Roman / Deutsch von Hermann Büchner; Umschlagentwurf: Hansbernd Lindemann. – Frankfurt/M; Berlin; Wien: Ullstein, 1982. – 295 S. – (Ullstein-Buch; Nr. 31038: Science-fiction). ISBN 3-548-31038-9.
[Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. Обитаемый остров]
|
Strugatzki Arkadi, Strugatzki Boris. Montag beginnt am Samstag: Utopisch-phantastischer Roman / Übersetzt aus dem Russischen Hermann Buchner; Umschlagzeichnung Thomas Franke; Umschlag nach Entwürfen fon Willy Fleckhaus, Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1982. – 272 S. – (Suhrkamp Taschenbuch. 780). – (Phantastische Bibliothek. Band 72). ISBN 3-518-37280-7.
[Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. Понедельник начинается в субботу].
Suvin Darko. Leserbrief: [Ein kurzer Kommentar, sehr in Eile zu Mr. Kansys Artikel über Gadkie lebedi im QM 55] // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 89-90. – (Leserbriefe).
|
Tuschel Karl-Heinz. Zielstern Beteigeuze: Wissenschaftlich-phantastischer Roman / Einband und Illustrationen von Günter Lück. – Berlin: Verlag Neues Leben, 1982. – 304 S. – (Spannend Erzählt. Band 174).
|
|
Vieweg Heinz. Ultrasymet bleibt geheim: Книга для чтения на немецком языке: Вып. 24 / Обработка текста, комментарий и словарь (С. 114-132) С.Н.Белявского; Ред. М.Б.Кисина; Издат. ред. Л.С.Волкова; Худож. В.А.Шорц; Худож. ред. Т.А.Тихомирова. – М.: Воениздат, 1982. – 134 S. 25.000 ex.
|
Vowe Gerhard. Informations- und Kommunikationsstrukturen in den Arbeiten von Stanisław Lem // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 58 (Dezember). – S. 8-19.
|
Der Weg zur Amalthea: Eine Anthologie sowjetischer phantastischer Erzählungen / Umschlag- und Einbandentwurf: Carola Hahn; [Herausgegeben von Erik Simon]. – Moskau: Verlag MIR; Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1982. – 264 S.
2. Auflage. [Часть тиража, распроданная в ГДР: около 20.000 экз.]
Inhalt:
S. 5-87: Strugazki Arkadi und Boris. Der Weg zur Amalthea / Übersetzung: Traute und Günther Stein
S. 88-102: Schalimow Alexander. Der Gast / Übersetzung: Reinhard Fischer
S. 103-104: Bilenkin Dmitri. Wozu? / Übersetzung: Erik Simon
S. 105-107: Bilenkin Dmitri. Drunter und drüber / Übersetzung: Erik Simon
S. 108-115: Shurawljowa Valentina. Frechdachs / Übersetzung: Welta Ehlert
S. 116-143: Michailow Wladimir. Pilot der Extraklasse / Übersetzung: Klaus-Dieter Goll
S. 144-153: Soschinskaja Kira. Der Unheilstifter / Übersetzung: Gisela Frenkenberg
S. 154-170: Balabucha Andrej. Der Entschluß / Übersetzung: Traute und Günther Stein
S. 171-180: Warschawski Ilja. Die Wiedergeburt / Übersetzung: Welta Ehlert
S. 181-189: Puchow Michail. Der Anhalter / Übersetzung: Reinhard Fischer
S. 190-199: Puchow Michail. Über dem Abgrund / Übersetzung: Reinhard Fischer
S. 200-210: Kolupajew Biktor. Fahrkarte in die Kindheit / Übersetzung: Gisela Frenkenberg
S. 211-259: Amnuel Pawel. Der steile Weg / Übersetzung: Klaus-Dieter Goll
S. 260-261: Biographische Angaben
S. 262-263: Quellen und Übersetzer, Copyrightvermerke
[Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. Путь на Амальтею; Шалимов Александр. Гость; Биленкин Дмитрий. Зачем?; Как на пожаре; Журавлева Валентина. Нахалка; Михайлов Владимир. Пилот экстра-класса; Сошинская Кира. Бедолага; Балабуха Андрей. Решение; Варшавский Илья. Второе рождение; Пухов Михаил. На попутной ракете; Над бездной; Колупаев Виктор. Билет в детство; Амнуэль Павел. Крутизна]
|
Wiśniewski-Snerg Adam. Relativität der Lebensformen / Deutsch von Hanna Jarosińska // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1982. – # 57 (Juli). – S. 57-60.
[Wiśniewski-Snerg Adam. Rozmowa o nadistotach]