РђСЂС…РёРІ БВИ ->  
[Аудио] [Библиотека] [Систематика]
[Фантастика] [Филателия] [Энциклопудия]
   Р СѓСЃСЃРєР°СЏ фантастика

Библиография фантастики: 1986

РђРЅРіР».   Р‘олг.   Р˜РІСЂ.   Р˜СЃРї.   РљР°С‚.   РњРѕРЅРі.   РќРµРј.   РџРѕР».   РџРѕСЂС‚.   Р СѓРј.   Р СѓСЃ.   РЎР»РѕРІР°С†.   РЈР·Р±.   РЈРєСЂ.   Р¤РёРЅ.   Р¤СЂ.   Р§РµС€.   Р­СЃС‚.   РЇРї.   
1981   1982   1983   1984   1985   1986   1987   1988   1989   1990   1991   

     

Bartoszewski Władysław. Das Warschauer Ghetto – wie es wirklich war: Zeugenbericht eines Christen / Umschlaggestaltung: Buchholz/Hinsch/Walch; Mit einem Vorwort (S. 5-12) von Stanisław Lem und Fotodokumenten. – Frankfurt am Main: S.Fischer Verlag, 1986. – 431 S. ISBN 3-10-004808-3.
Erweiterte Ausgabe

     

D'Ivoi Paul. Die Diana von den Inseln / Übersetzt und leicht gekürzt von Bernhard Thieme; Illustrationen und Einband von Dieter Müller; Zeichnung: Karl-Heinz Döring. – Berlin: Verlag Neues Leben, 1986. – 343 S. – (Spannend Erzählt. Band 205). ISBN 3-355-00127-9.
[D'Ivoi Paul. La Diane de l'archipel]

     

Exkursion ins All / Путешествие во Вселенную: Сб. науч.-фантаст. рассказов (Адаптировано) / Сост., обраб. текста, коммент., словарь, упражнения Х.Р.Соколовой; Рецензенты: Л.В.Егорева, М.В.Синеокая; Зав. ред. Д.Л.Кортунов; Ред. В.М.Завьялова; Мл. ред. Н.И.Сидорова, Н.А.Казак; Худож. Б.А.Казачков; Худож. ред. С.Г.Абелин. – М.: Высшая школа / Moskau: Vysšaja škola, 1986. – 104 S. – (Lesestoff für Anfänger / Учеб. пособие для нач. чтения). 13.000 ex.

    Inhalt:

      S. 3: Автор. Предисловие

      Teil I

        S. 4-6: Exkursion ins All: Bericht eines Schülers / Nach Technikus
        S. 6-8: O.L.A. / Nach Technikus
        S. 8-10: Bluttransport / Nach Technikus
        S. 10-12: Liebesgedichte / Nach Technikus
        S. 12-13: Spuren im All / Nach E.Simon
        S. 13-15: Interessantes über den Planeten Ikaros / Nach E.Simon
        S. 15-16: Pionier der Raumfahrt / Nach E.Simon
        S. 16-18: Nachts auf dem fremden Planeten / Nach E.Simon
        S. 18-20: Gespräche unterwegs / Nach E.Simon

      Teil II

        S. 21-23: Der Superraum / Nach R.Hofmann
        S. 24-26: Das schwarze Loch / Nach R.Hofmann
        S. 27-29: Sehnsucht nach der Sonne / Nach R.Hofmann
        S. 29-32: Die Flaschenpost / Nach R.Hofmann

      Teil III

        S. 33-40: Heimkehr der Vorfahren / Nach E. del' Antonio
        S. 40-47: Signale vom Mond / Nach H.Müller
        S. 48-57: Die Rätsel des Silbermond / Nach H.Horstmann
        S. 57-66: Unternehmen Marsgibberellin / Nach L.Weise

      S. 67-73: Kommentare
      S. 74: Eigennamen
      S. 75-76: Internationalismen und Fremdwörter
      S. 77-80: Aufgaben und Übungen
      S. 81-103: Vokabelverzeichnis

     

Jarzębski Jerzy. Zufall und Ordnung: Zum Werk Stanisław Lems / Aus dem Polnischen von Friedrich Griese; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1986. – 220 S. – (suhrkamp taschenbuch 1290; Phantastische Bibliothek. Band 180). ISBN 3-518-37790-6.
Erste Auflage 1986
[Jarzębski Jerzy. Przypadek i Ład. O twórczości Stanisława Lema]

     

Lem Stanisław. Also sprach GOLEM / Aus dem Polnischen von Friedrich Griese; Umschlagzeichnung von Tom Breuer; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1986. – 186 S. – (suhrkamp taschenbuch 1266. Phantastische Bibliothek. Band 175). ISBN 3-518-37766-3.
Erste Auflage 1986

    Inhalt:

      S. 7-30: Vorrede
      S. 31-84: GOLEMs Antrittsvorlesung: Dreierlei über den Menschen
      S. 85-157: XLIII. Vorlesung. Über mich
      S. 159-186: Nachwort

[Lem Stanisław. Przedmowa; Wykład inauguracyjny Golema: O człowieku trojako; Wykład XLIII: O sobie; Posłowie]

     

Lem Stanisław. Eden; Die Maske / Einbandentwurf: Klaus Krüger. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1986. – 243 S. ISBN 3-353-00251-0.
3. Auflage Broschur 1986

    Inhalt:

      S. 5-201: Eden: Roman / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz
      S. 203-241: Die Maske: Erzählung / Aus dem Polnischen von Hubert Schumann

[Lem Stanisław. Eden; Lem Stanisław. Maska]

     

Lem Stanisław. Die Falle des Gargancjan: Phantastische Erzählungen / Auswahl von Gisela Zeissig; Reichengestaltung: Lothar Reher. – Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., 1986. – 296 S. – (Reclams Universal-Bibliothek Band 818). ISBN 3-379-00020-5.
4. Auflage

    Inhalt:

      S. 5-37: Test / Deutsch von Caesar Rymarowicz
      S. 38-51: Albatros / Deutsch von Caesar Rymarowicz
      S. 52-83: Der Unfall / Deutsch von Roswitha Buschmann
      S. 84-109: Die Patrouille / Deutsch von Roswitha Buschmann
      S. 110-147: Die Jagd / Deutsch von Roswitha Buschmann
      S. 148-158: Invasion vom Aldebaran / Deutsch von Caesar Rymarowicz
      S. 159-199: Die Ratte im Labyrinth / Deutsch von Roswitha Buschmann
      S. 200-245: Weltuntergang um acht: (Ein amerikanische Märchen) / Deutsch von Roswitha Buschmann
      S. 246-258: König Hydrops Ratgeber / Deutsch von Caesar Rymarowicz
      S. 259-274: Von den Drachen der Wahrscheinlichkeit / Deutsch von Caesar Rymarowicz
      S. 275-281: Von der Rechenmaschine, die mit dem Drachen kämpfte / Deutsch von Caesar Rymarowicz
      S. 282-292: Die Falle des Gargancjan / Deutsch von Caesar Rymarowicz

[Lem Stanisław. Test; Albatros; Wypadek; Patrol; Polowanie; Inwazja z Aldebarana; Szczur w labiryncie; Koniec świata o ósmej; Doradcy króla Hydropsa; Wyprawa trzecia, czyli smoki prawdopodobieństwa; Bajka o maszynie cyfrowej, co ze smokiem walczyła; Wyprawa pierwsza, czyli pułapka Gargancjana]

     

Lem Stanisław. Der Flop: Roman / Aus dem Polnischen von Hubert Schumann; Einbandentwurf: Schulz/Labowski. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1986. – 309 S. ISBN 3-353-00018-6.
Autorisierte Übersetzung.
1. Auflage

[Lem Stanisław. Pokój na ziemi]

     

Lem Stanisław. Frieden auf Erden: Roman / Aus dem Polnischen von Hubert Schumann; Die Übersetzung wurde vom Autor autorisiert. – Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1986. – 275 S. – (Werke in Einzelausgaben). ISBN 3-458-14510-9.
Erste Auflage 1986
[Lem Stanisław. Pokój na ziemi]

     

Lem Stanisław. Der futurologische Kongreß: Aus dem Erinnerungen des Ijon Tichy / Deutsch von Roswitha Matwin-Buschmann; Illustration: Dieter Heidenreich; Scutzumschlagreihenentwurf: Schulz/Labowski. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1986. – 153 S. – (Buch Club 65).
1. Auflage
[Lem Stanisław. Kongres futurologiczny]

     

Lem Stanisław. Lokaltermin: Roman / Aus dem Polnischen von Hubert Schumann; Einbandentwurf: Schulz/Labowski; Illustration: Stephan Köhler. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1986. – 407 S.
2. Auflage 1986
[Lem Stanisław. Wizja lokalna]

     

Lem Stanisław. Memoiren, gefunden in der Badewanne / Umschlagzeichnung von Hans Ulrich und Ute Osterwalder; Mit einer Einleitung des Autors; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1986. – 286 S. – (suhrkamp taschenbuch 508. Phantastische Bibliothek. Band 25). ISBN 3-518-37008-1.
6. Auflage

    Inhalt:

      S. 5-19: Einleitung / Autorisierte Übersetzung aus dem Polnischen von Klaus Staemmler
      S. 21-286: Memoiren, gefunden in der Badewanne / Autorisierte Übersetzung aus dem Polnischen von Walter Tiel

[Lem Stanisław. Wstęp; Lem Stanisław. Pamiętnik znaleziony w wannie]

     

Lem Stanisław. Nacht und Schimmel: Erzählungen / Aus dem Polnischen von I.Zimmermann-Göllheim; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1986. – 291 S. – (Phantastische Bibliothek. Band 1; suhrkamp taschenbuch 356). ISBN 3-518-36856-7.
8. Auflage

    Inhalt:

      S. 7-28: Nacht und Schimmel
      S. 29-82: Der Freund
      S. 83-105: >Tagebuch<
      S. 107-135: Die Lymphatersche Formel
      S. 137-167: Die neue Kosmogonie
      S. 169-207: Die Invasion
      S. 209-247: Der Hammer
      S. 249-274: Die Wahrheit
      S. 275-281: Zwei junge Männer
      S. 283-291: Gibt es Sie, Mister Johns?

[Lem Stanisław. Ciemność i pleśń; Przyjaciel; Pamiętnik; Formuła Lymphatera; Alfred Testa: «Nowa Kosmogonia»; Inwazja; Młot; Prawda; Dwóch młodych ludzi; Czy pan istnieje, mr. Johns?]

     

Lem Stanisław. Robotermärchen / Aus dem Polnischen übersetzt von I.Zimmermann-Göllheim; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt; Herausgegeben von Franz Rottensteiner. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1986. – 149 S. – (suhrkamp taschenbuch 856. Phantastische Bibliothek. Band 85). ISBN 3-518-37356-0.
5. Auflage 1986.

    Inhalt:

      S. 7-13: Drei Elektritter
      S. 14-19: Die Uranohren
      S. 20-34: Erg Selbsterreg überwindet den Bleichling
      S. 35-45: Die Schätze des Königs Biskalar
      S. 46-54: Zwei Ungeheuer
      S. 55-60: Der Weiße Tod
      S. 61-66: Wie Winzlieb und Gigelanz die Nebelflucht auslösten
      S. 67-74: Das Märchen von der Rechenmaschine, die gegen den Drachen kämpfte
      S. 75-89: Die Räte des Königs Hydrops
      S. 90-110: Der Freund des Automatthias
      S. 111-123: König Globares und die Weisen
      S. 124-135: Das Märchen vom König Murdas
      S. 136-149: Von dem Königssohn Ferrenz und der Prinzessin Kristalla: Aus dem Werk: Zifferotikon das ist: Von Ab- oder Irrschweifferey, Versteiffung & Thorheit des Hertzens

[Lem Stanisław. Trzej elektrycerze; Uranowe uszy; Jak Erg Samowzbudnik Bladawca pokonał; Skarby króla Biskalara; Dwa potwory; Biała śmierć; Jak Mikromił i Gigacyan ucieczkę mgławic wszczęli; Bajka o maszynie cyfrowej, co ze smokiem walczyła; Doradcy króla Hydropsa; Przyjaciel Automateusza; Król Globares i mędrcy; Bajka o królu Murdasie; O królewiczu Ferrycym i królewnie Krystali]

     

Lem Stanisław. Sade und die Spieltheorie: Essays. Band 1 / Aus dem Polnischen von Friedrich Griese; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1986. – 216 S. – (suhrkamp taschenbuch 1304). ISBN 3-518-37804-X.
Erste Auflage 1986

    Inhalt:

      I

        S. 9-34: Tzvetan Todorovs Theorie des Phantastischen / Deutsche Fassung von Stanisław Lem
        S. 35-59: Über Inkonsequenzen in der Literatur
        S. 60-78: Bekenntnisse eines Antisemioten
        S. 79-118: Sade und die Spieltheorie

      II

        S. 121-138: Nachwort zu Stefan Grabiński Das Abstellgleis / Übersetzt von Klaus Staemmler
        S. 139-146: Nachwort zu Philip K. Dick Ubik: UBIK als Science-fiction / Deutsche Fassung von Stanisław Lem
        S. 147-161: Nachwort zu H.G.Wells Der Krieg der Welten
        S. 162-197: Lolita oder Stawrogin und Beatrice
        S. 198-215: Vorwort zu A.Słonimski Zeittorpedo

[Lem Stanisław. Tzvetana Todorova fantastyczna teoria literatury; O niekonsekwencji w literaturze; Wyznania antysemioty; Markiz w grafie; Posłowie do «Niesamowitych opowieści» S.Grabińskiego; Posłowie do Ubika Ph.Dicka; Posłowie do «Wojny światów» H.G.Wellsa; Lolita, czyli Stawrogin i Beatrycze; Przedmowa do «Torpedy czasu» A.Słonimskiego]

     

Lem Stanisław. Der Schnupfen: Roman; Test: Erzählungen / Aus dem Polnischen von Roswitha Buschmann; Die Erzählungen des Bandes „Test“ übersetzte Caesar Rymarowicz; Die Auswahl besorgte Jutta Janke; Einbandentwurf: Klaus Krüger. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1986. – 271 S. ISBN 3-353-00252-9.
3. Auflage Broschur 1986

    Inhalt:

      S. 5-130: Der Schnupfen: Roman

      Test: Erzählungen

        S. 133-157: Test
        S. 158-210: Der bedingte Reflex
        S. 211-221: Albatros
        S. 222-255: Terminus
        S. 256-264: Invasion vom Aldebaran
        S. 265-270: Von der Rechenmaschine, die mit dem Drachen kämpfte

[Lem Stanisław. Katar; Test; Odruch warunkowy; Albatros; Terminus; Inwazja z Aldebarana; Bajka o maszynie cyfrowej, co ze smokiem walczyła]

     

Lem Stanisław. Waffensysteme des 21. Jahrhunderts oder The Upside Down Evolution (Die verkehrte Evolution): Aus Lems Bibliothek des 21. Jahrhunderts / Aus dem Polnischen von Edda Werfel; Umschlagzeichnung Helmut Wenske; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1986. – 85 S. – (Phantastische Bibliothek. Band 124; suhrkamp taschenbuch 998). ISBN 3-518-37498-2.
2. Auflage 1986
[Lem Stanisław. Weapon Systems of the Twenty First Century or The Upside-Down Evolution]

     

Lem Stanisław. Wie die Welt noch einmal davonkam: Der Kyberiade erster Teil / Umschlagzeichnung von Hans Ulrich und Ute Osterwalder; Mit Illustrationen von Daniel Mróz; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1986. – 186 S. – (suhrkamp taschenbuch 1181. Phantastische Bibliothek. Band 158). ISBN 3-518-37681-0.
2. Auflage 1986

    Inhalt:

      S. 9-14: Wie die Welt noch einmal davonkam / Aus dem Polnischen von Jens Reuter
      S. 15-26: Trurls Maschine / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz
      S. 27-34: Die Tracht Prügel / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz
      S. 35-46: Die erste Reise oder Die Falle des Gargancjan / Aus dem Polnischen von Karl Dedecius
      S. 47-62: Die Reise Eins A oder Trurls Elektrobarde / Aus dem Polnischen von Jens Reuter
      S. 63-95: Die zweite Reise oder König Grausams Angebot / Aus dem Polnischen von Jens Reuter
      S. 97-113: Die dritte Reise oder Von den Drachen der Wahrscheinlichkeit / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz
      S. 115-124: Die vierte Reise oder Wie Trurl ein Femmefatalotron baute, um Prinz Bellamor von Liebesqualen zu erlösen, und wie es danach zum Babybombardement kam / Aus dem Polnischen von Jens Reuter
      S. 125-144: Die fünfte Reise oder Die Possen des Königs Balerion / Aus dem Polnischen von Jens Reuter
      S. 145-154: Die Reise Fünf A oder Wie man den berühmten Konstrukteur Trurl konsultierte / Aus dem Polnischen von Jens Reuter
      S. 155-174: Die sechste Reise oder Wie Trurl und Klapaucius einen Dämon Zweiter Ordnung schufen, um Mäuler den Räuber zu besiegen / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz
      S. 175-185: Die siebente Reise oder Wie Trurls Vollkommenheit zum Bösen führte / Aus dem Polnischen von Klaus Staemmler

[Lem Stanisław. Jak ocalał świat; Maszyna Trurla; Wielkie lanie; Wyprawa pierwsza, czyli pułapka Gargancjana; Wyprawa pierwsza A, czyli Elektrybałt Trurla; Wyprawa druga, czyli oferta króla Okrucyusza; Wyprawa trzecia, czyli smoki prawdopodobieństwa; Wyprawa czwarta, czyli o tym, jak Trurl kobietron zastosował, królewicza Pantarktyka od mąk miłosnych chcąc zbawić i jak potem do użycia dzieciomiotu przyszło; Wyprawa piąta, czyli o figlach króla Baleryona; Wyprawa piąta A, czyli konsultacja Trurla; Wyprawa szósta, czyli jak Trurl i Klapaucjusz demona drugiego rodzaju stworzyli, aby zbójcę Gębona pokonać; Wyprawa siódma, czyli o tym, jak własna doskonałość Trurla do złego przywiodła]

     

Lem Stanisław / Bereś Stanisław. Lem über Lem: Gespräche / Aus dem Polnischen von Edda Werfel und Hilde Nürenberger; Foto: Isolde Ohlbaum. – Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1986. – 386 S. ISBN 3-458-14511-7.
Die Übersetzung wurde vom Autor autorisiert

    Inhalt:

      S. 7-51: Nicht ganz verlorene Zeit
      S. 53-113: Im Spinnennetz der Bücher
      S. 115-143: Diesmal nur über »Golem«
      S. 145-149: Filmische Enttäuschungen
      S. 151-197: Genuß, Verdruß, Überdruß
      S. 199-233: Beschwerde- und Antragsbuch
      S. 235-289: In der Höhle der Zivilisation
      S. 291-320: Die Welt erklären
      S. 321-386: Die Leidenschaft des Philosophierens

[Lem Stanisław. Czas nieutracony; W pajęczej sieci; «Golem»; Rozczarowania filmowe; Gusta i dyzgusta; Księga skarg i wniosków; W cywilizacyjnej jamie; Wyjaśniać świat; Pasja filozofowania]

     

Leman Alfred. Schwarze Blumen auf Barnard 3: Wissenschaftlich-phantastischer Roman / Zeichnungen, Schutzumschlag und Einband: Rolf Xago Schröder / H.-J.Malik. – Berlin: Verlag Neues Leben, 1986. – 280 S. ISBN 3-355-0137-6.

     

Salewski Michael. Zeitgeist und Zeitmaschine: Science Fiction und Geschichte / Umschlaggestaltung: Celestino Piatti; Umschlagbild: »Drie bollen I« von M.C.Escher. – Münschen: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1986. – 298 S. – (DTV. 4445). ISBN 3-423-04445-4.
Originalauflage Juni 1986

     

Słonimski Antoni. Zweimal Weltuntergang: Science-fiction-Roman / Aus dem Polnischen übersetzt von Edda Werfel; Umschlagzeichnung von Tom Breuer; Das Nachwort (S. 138-144) von Stanisław Lem übersetzte Hanna Rottensteiner; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1986. – 144 S. – (suhrkamp taschenbuch 1229. Phantastische Bibliothek. Band 166). ISBN 3-518-37729-9.
Erste Auflage 1986
[Słonimski Antoni. Dwa końce świata]

     

Spiegelschatten: Die große Cyberpunk-Anthologie / Das Umschlagbild schuf Hannah Shapero; Herausgegeben von Bruce Sterling; Redaktion: von Wolfgang Jeschke. – München: Wilhelm Heyne Verlag, 1986. – 432 S. – (Heyne Science Fiction & Fantasy. Band 06/4544). ISBN 3-453-03133-4.

    Inhalt:

      S. 9-21: Sterling Bruce. Vorwort / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Roland Fleissner
      S. 22-37: Gibson William. Das Gernsback-Kontinuum / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Reinhard Heinz
      S. 38-71: Maddox Tom. Schlangenaugen / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Roland Fleissner
      S. 72-85: Cadigan Pat. Rock On / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Roland Fleissner
      S. 86-95: Rucker Rudy. Houdinis Erzählungen / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Roland Fleissner
      S. 96-119: Laidlaw Marc. 400 Boys / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Roland Fleissner
      S. 120-182: Kelly James Patrick. Sonnenwende / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Roland Fleissner
      S. 183-215: Bear Greg. Petra / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Roland Fleissner
      S. 216-235: Shiner Lewis. Bis Menschenstimmen uns wecken / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Roland Fleissner
      S. 236-298: Shirley John. Freezone / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Roland Fleissner
      S. 299-336: Di Filippo Paul. Stone lebt / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Roland Fleissner
      S. 337-364: Sterling Bruce und Gibson William. Roter Stern, Winterorbit / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Reinhard Heinz
      S. 365-391: Sterling Bruce und Shiner Lewis. Mozart mit Spiegelbrille / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Roland Fleissner
      S. 392-432: Nagula Michael. Palimpseste: Cyberpunk und die Urbarmachung der Science Fiction: Nachwort

[Sterling Bruce. Preface; Gibson William. The Gernsback Continuum; Maddox Tom. Snake-Eyes; Cadigan Pat. Rock On; Rucker Rudy. Tales of Houdini; Laidlaw Marc. 400 Boys; Kelly James Patrick. Solstice; Bear Greg. Petra; Shiner Lewis. Till Human Voices Wake Us; Shirley John. Freezone; Di Filippo Paul. Stone Lives; Gibson William, Sterling Bruce. Red Star, Winter Orbit; Sterling Bruce, Shiner Lewis. Mozart in Mirrorshades]

     

Steinmüller Angela und Karlheinz. Pulaster: Roman eines Planeten / Umschlag und Illustrationen: Regine Schulz und Burckhard Labowski. – Berlin: Verlag Neues Leben, 1986. – 278 S. – (BASAR). ISBN 3-355-00160-0.

Strugatzki Arkadi, Strugatzki Boris. Eine Milliarde Jahre vor dem Weltuntergang / Übersetzt aus dem Russischen Welta Ehlert; Umschlagmotiv Tom Breuer; Umschlag nach Entwürfen fon Willy Fleckhaus, Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1986. – 130 S. – (Suhrkamp Taschenbuch. 1338). – (Phantastische Bibliothek. Band 186). ISBN 3-518-37838-4.
[Аркадий Натанович Стругацкий, Борис Натанович Стругацкий. За миллиард лет до конца света].

     

Der Traumsender: Phantastische Erzählungen / Herausgegeben von Hannelore Menke. – Berlin: Verlag Volk und Welt, 1986. – 378 S.

    Inhalt:

      S. 5-20: Larionowa Olga. Bis zum Ozean fliegen! / Aus dem Russischen von Werner Rode
      S. 21-102: Bulytschow Kirill. Die Tür im Sumpf / Aus dem Russischen von Leonore Weist
      S. 103-201: Shitinski Alexander. Der Traumsender / Aus dem Russischen von Hella Rymarowicz
      S. 202-214: Bilenkin Dmitrij. Die Zeit Tukins / Aus dem Russischen von Erik Simon
      S. 215-280: Sawtschenko Wladimir. Die Gegenläufer / Aus dem Russischen von Helga Gutsche
      S. 281-337: Anar. Der Kontakt / Aus dem Russischen von Peter Dehmel
      S. 338-378: Sergijenko Konstantin. Der Nebeneffekt / Aus dem Russischen von Aljonna Möckel

[Ларионова Ольга. Дотянуть до океана; Булычев Кир. Журавль в руках; Житинский Александр. Снюсь; Биленкин Дмитрий. Время Тукина; Савченко Владимир. Встречники; Anar. Әlaqә; Сергиенко Константин. Побочный эффект]

     

Tuschel Karl-Heinz. Kurs Minosmond: Wissenschaftlich-phantastischer Roman / Mit Illustrationen und Einband von Karl Fischer. – Berlin: Verlag Neues Leben, 1986. – 357 S. – (Spannend Erzählt. Band 207). ISBN 3-355-00165-1.

 


РђСЂС…РёРІ БВИ ->  
[Аудио] [Библиотека] [Систематика]
[Фантастика] [Филателия] [Энциклопудия]
   Р СѓСЃСЃРєР°СЏ фантастика

© 2024 БВИ