Архив БВИ -> | [Фантастика] [Филателия] [Энциклопудия] | ![]() |
Библиография фантастики: 1992
Англ. Болг. Венг. Кит. Нем. Пол. Рум. Рус. Фин.
1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997
Altow Genrich. Jules Vernes Zukunftsprognosen // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 26-28. – (Thema).
[Альтов Генрих. Судьба предвидений Жюля Верна]
Begegnungen auf Science Fiction Art: Kommende Ereignisse in der SF-Welt // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 37. – (Thema).
Brunner John. Der gemeinsame Markt & die Misere der britischen SF: Interview mit John Brunner // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 18. – (Thema / SF in Europa).
Burmeister Klaus. Prognosen der Zukunft: 1985 // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 34-35. – (Thema).
Buro Andreas. Das Komitee für Grundrechte und Demokratie: Ein Versuch, politische Arbeit an Menschenrechten zu orientiren // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 50-52. – (Soziale Innovationen).
Drinkuth Andreas und Katerndahl Regina. Mit M.U.T. in die Zukunft? // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 46-48. – (Soziale Innovationen).
Dyck Axel. "Phantastik" oder "phantastische Literatur"? // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 61-63.
Ende Dagmar. Untersuchungen zum Menschen- und Gesellschaftsbild in ausgewählten Science-Fiction-Werken Stanisław Lems und zu deren Aufnahme durch die Literaturkritik der DDR 1954-1990: Thesen zur Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades "doctor habilitatus", vorgelegt dem Sensat des Wissenschaftlichen Rates der Pädagogischen Hochschule Magdeburg // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 3-14.
Europas Grösste Phantastische Bibliothek: Die Phantastische Bibliothek Wetzlar / Ill.: Stanislaw Lem: Achter // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 21. – (Thema / SF in Europa).
Frenschkowski Marco. Neues von Necronomicon Press, West Warwick, RI // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 68-71. – (Der Seziertisch).
Frenschkowski Marco. Thomas Ligotti. Grimscribe: His Life and Works // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 64. – (Der Seziertisch).
Frey Gerd & Zimmermann Erik. Horrorskop April 2992 // Alien Contact (Berlin). – 1992. – Nr. 1. – S. 62-63. – (Horrorskop).
Gloss Ivo. "Wo ist denn hier die lichte Zukunft?": Zur sowjetischen Science Fiction der letzten Jahre der Union / Julo Sooster: Illustration zu einer Erzählung von Sewer Gansowski // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 22-24. – (Thema / SF in Europa).
Innerhofer Roland. Flugphantasten: Die Luftfahrt bei Jules Verne und im deutschen technischen Zukunftsroman vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis 1914, 2. Teil // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 14-47.
Kennedy Margrit. Keime einer neuen Wirtschaft: Konkrete Experimente mit anderen Geldsystemen // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 65-66. – (Gedankensprünge).
Kettlitz Hardy. Der aktuelle Buchtip // Alien Contact (Berlin). – 1992. – Nr. 1. – S. 13-14. – (Buchtip).
Kettlitz Hardy. »Star Trek VI – Das unentdeckte Land« zur Berlinale // Alien Contact (Berlin). – 1992. – Nr. 1. – S. 53. – (Film).
Kiss Ady Henry. Phantoms der Literatur: John Skipp & Craig Spector, Hrsg. Die Nacht der lebenden Toten. Das große Horror-Lesebuch // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 65-67. – (Der Seziertisch).
Kontakt-Adressen: SF-Clubs, SF-Treffs, SF-Stammtische // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 39. – (Thema).
Laszlo Ervin. "Ich glaube, daß wir in einer sehr kritischen Epoche leben...": Interview mit Ervin Laszlo / Geführt von Klaus Burmeister und Weert Canzler // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 40-45. – (Zukunftgespräch).
Lischke Eva und Müller Werner. NETZWERK ZUKUNFT über Mailboxen vernetzen?: Ein Beitrag zur möglichen informationstechnischen Vernetzung // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 60-64. – (Networking).
Neumann Berit. Terry Pratchetts wunderbare Scheibenwelt // Alien Contact (Berlin). – 1992. – Nr. 1. – S. 22-26. – (Essay).
Perchtold Ute. How It Happened – And Lest We Remember: Isaac Asimov: 2. Januar 1920 – 6. April 1992 // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 29-30. – (Thema).
Pratchett Terry. Geschöpfe der Nacht / Übersetzt von Berit Neumann // Alien Contact (Berlin). – 1992. – Nr. 1. – S. 17-21. – (Story).
[Pratchett Terry. Night Dweller]
Rottensteiner Franz. Alfred Leman. Zilli 2062 // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 67-68. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Andreas Fieberg. Der Traumprojektor. Skurrile Geschichten // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 83-84. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Arthur R. Ropes. Aus dem Abgrund; Robert Aickman. Schlaflos. Makabre Erzählungen; Thomas Ligotti. Die Sekte des Idioten. Unheimliche Erz. // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 76-78. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Carl D. Malmgren. Worlds Apart. Narratology of Science Fiction // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 80-81. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Charles N. Brown & William G. Contento, Hrsg. Science Fiction, Fantasy, & Horror: 1990. A Comprehensive Bibliography of Books and Short Fiction Published in the Englich Language // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 90. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Christian Mähr. Fatuous Staub // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 88-89. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. David Brin. Earth // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 75. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. George Klim. Stanisław Przybyszewski. Leben, Werk und Weltanschauung im Rahmen der deutschen Literatur der Jahrhundertwende // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 72-75. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Iain M. Banks. Use of Weapons // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 79-80. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Jean Pierre Andrevon / Philippe Cousin. Das Haus gegenüber (L'immeuble d'en face) // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 78-79. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Maurice Sandoz. Das Labyrinth; Edward Harold Visiak. Medusa; Robert Aickman. Glockengeläut. Makabre Erzählungen // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 85-88. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Olaf R. Spittel. Die Zeit-Insel. SF-Erzählungen aus einem Land, das es mal gab // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 84-85. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Ronald M. Hahn / Volker Jansen. Lexikon des Science Fiction Films // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 89-90. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Saki. Als Wilhelm kam // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 71-72. – (Der Seziertisch).
Rottensteiner Franz. Tor Age Bringsvaerd. Das Frühstück der Langschläferin. Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 82-83. – (Der Seziertisch).
Sander Ralph. STAR TREK – Ein Traum von fernen Welten: Ein Rückblick zim Start des Film »Star Trek VI – Das unentdeckte Land« // Alien Contact (Berlin). – 1992. – Nr. 1. – S. 49-51. – (Essay).
Schulz Beate und Burmeister Klaus. Futures News // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 54-59. – (Futures News).
Schünemann Peter. NO CONTACT / Graphiken: G.L.Berndt // Alien Contact (Berlin). – 1992. – Nr. 1. – S. 55-57. – (Story).
Simon Erik. Zwei Zukünfte von vielen – Kein Nachruf: Arkadi Strugazki: 28. August 1925 – 14. Oktober 1991 // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 31-33. – (Thema).
Spielmann Walter. Die Internationale Bibliothek für Zukunftsfragen – Ein Ort mit mehr als einer Zukunft // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 53. – (Futures Studies).
Steinmüller Angela. Der Kerzenmacher // Alien Contact (Berlin). – 1992. – Nr. 1. – S. 6-9. – (Story).
Steinmüller Karlheinz. Auszug aus Utopia: Science Fiction und Politik // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 6-13. – (Thema).
Steinmüller Karlheinz. Lem, die Futurologie und der Cyberspace: Gedanken beim Leser von Lems "Die Vergangenheit der Zukunft" // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 25. – (Thema).
Steinmüller Karlheinz. Science Fiction und Zukunftgestaltung // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 4-5. – (Thema).
Steinmüller Karlheinz. Wegweiser zur Literatur über Science Fiction // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 38-39. – (Thema).
Ulbrich Mario. Der Drachentöter / Graphiken: Rainer Schorm // Alien Contact (Berlin). – 1992. – Nr. 1. – S. 27-48. – (Story).
Un-Heimliche Begegnung einer neuen Art: Der Kongreß "Die Zukunft der Zukunft" // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 36-37. – (Thema).
Varga Csaba. Drei Generationen der ungarischen SF: Interview mit Csaba Varga // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 19-21. – (Thema / SF in Europa).
Viaud Didier. Zeit und Phantastik: Die Zeit als Mittel des Phantastischen in den Romanen Zwischen und neun und St. Petri-Schnee von Leo Perutz. 2. Teil // Quarber Merkur: Franz Rottensteiners unillustrierte Literaturzeitschrift (Wien). – 1992. – # 78 (Dezember). – S. 47-60.
Walther Daniel. Aufstieg und Fall einer großen Idee: SF in Frankreich // Zukünfte (Gelsenkirchen). – 1992. – Nr. 3 (July). – S. 16-17. – (Thema / SF in Europa).
Zimmermann Erik. Traumland // Alien Contact (Berlin). – 1992. – Nr. 1. – S. 10-11. – (Story).
Архив БВИ -> | [Фантастика] [Филателия] [Энциклопудия] | ![]() |
© 2020 БВИ