РђСЂС…РёРІ БВИ ->  
[Аудио] [Библиотека] [Систематика]
[Фантастика] [Филателия] [Энциклопудия]
   Р В Р’ РЎС“сская фантастика

Библиография фантастики: 1996

Алб.   Р В РЎвЂ™Р В Р вЂ¦Р В РЎвЂ“Р В Р’В».   Р В РІР‚˜Р ВµР В»Р С•РЎР‚СѓСЃ.   Р В РІР‚˜Р С•Р В»Р С–.   Р В РІР‚™Р ВµР Р…Р С–.   Р В РЎСљР В Р’µР С˜.   Р В РЎСџР В РЎвЂўР В Р’В».   Р В Р’ РЎС“Рј.   Р В Р’ РЎС“РЎРѓ.   Р В Р в‚¬Р В РЎвЂќР РЋР вЂљ.   Р В Р’¤РЎР‚.   Р В Р’§Р ВµРЎв‚¬.   Р В Р вЂЎР В РЎвЂ”.   
1991   1992   1993   1994   1995   1996   1997   1998   1999   2000   2001   

     

Die blaurote Luftmatratze: 15 Schriftsteller lassen sich treiben / Hrsg. Detlev Reinert; Umschlaggestaltung: Martin Rasp unter Verwendung einer Abbildung von Michael Sowa; Lektorat: Christiane Gieselmann, Gudrun Bolduan; Gestaltung: Christina Schneeweis, Stephanie Weischer. – Frankfurt am Main: Eichborn Verlag, 1996. – 104 S. ISBN 3-8218-0340-1.

    Inhalt:

      S. 7: Reinert Detlev. Vorwort des Herausgebers
      S. 8-13: Highsmith Patricia. Die blaurote Luftmatratze / Übersetzt von Otto Bayer; Illustrationen von Petit Roulet
      S. 14-17: Goldt Max. Die blaurote Luftmatratze / Illustrationen von Michael Sowa
      S. 18-23: Brodkey Harold. Die blaurote Luftmatratze / Übersetzt von Angela Praesent; Illustrationen von Lorenzo Mattotti
      S. 24-28: Tokarjewa Viktorija. Die blaurote Luftmatratze / Übersetzt von Angelika Schneider; Illustrationen von Nicolas de Crécy
      S. 29-39: Szczypiorski Andrzej. Die blaurote Luftmatratze / Übersetzt von Klaus Staemmler; Illustrationen von Bernd Mölck-Tassel
      S. 40-47: Oates Joyce Carol. Die blaurote Luftmatratze / Übersetzt von Rüdiger Hipp; Illustrationen von M.S.Bastian
      S. 48-53: Lenz Siegfried. Die blaurote Luftmatratze / Illustrationen von Lorenzo Mattotti
      S. 54-59: Irving John. Die blaurote Luftmatratze / Übersetzt von Irene Rumler; Illustrationen von Andrea Caprez
      S. 60-67: Lem Stanisław. Die blaurote Luftmatratze / Übersetzt von Friedrich Griese; Illustrationen von Guido Sieber
      S. 68-75: Arjouni Jakob. Die blaurote Luftmatratze / Illustrationen von Frank Flöthmann
      S. 76-81: Brown Rita Mae. Die blaurote Luftmatratze / Übersetzt von Margarete Längsfeld; Illustrationen von Martin Haake
      S. 82-87: Mulisch Harry. Die blaurote Luftmatratze / Übersetzt von Martina den Hertog-Vogt; Illustrationen von Martin Tom Dieck
      S. 88-93: Sorokin Vladimir. Die blaurote Luftmatratze / Übersetzt von Thomas Wiedling; Illustrationen von Guido Sieber
      S. 94-97: Moor Margriet de. Die blaurote Luftmatratze / Übersetzt von Helga van Beuningen; Illustrationen von Olaf Hajek
      S. 98-104: Noll Ingrid. Die blaurote Luftmatratze / Illustrationen von Anke Feuchtenberger

     

Hyperkultur: Zur Fiktion des Computerzeitalters / Herausgegeben von Martin Klepper, Ruth Mayer und Ernst-Peter Schneck. – Berlin; New York: Walter de Gruyter, 1996. – 295 S. ISBN 3-11-014729-7.

    Inhalt:

      S. 1-13: Mayer Ruth und Schneck Ernst-Peter. Hyperkultur – die ganze Welt ist ein Text: Eine Einleitung
      S. 14-30: Nestvold Ruth. Das Ende des Buches: Hypertext und seine Auswirkungen auf die Literatur
      S. 31-43: Dickey William. Weißer Raum und Stille
      S. 44-67: Schmundt Hilmar. Strom. Spannung, Widerstand: Hyperfictions – die Romantik des elektronischen Zeialters
      S. 68-80: Möckel-Rieke Hannah. Der virtuelle Text
      S. 81-107: Idensen Heiko. Schreiben/Lesen als Netzwerk-Aktivität: Die Rache des (Hyper-)Textes an den Bildmedien
      S. 108-129: Berressem Hanjo. Unterwegs im Docuversum: Zur Topologie des Hypertext
      S. 130-149: Schirmer Christoph. Hypertext, Hysterie, Surrealismus
      S. 150-162: Kittler Friedrich. Wenn das Bit Fleusch wird
      S. 163-173: Mayer Ruth. Cyberpunk: Eine Begriffsbestimmung
      S. 174-191: Dyens Ollivier. Grausame Wunder: Kunst, Sinn und Cyber-Ökologie
      S. 192-201: Adams Jon-K. Wohin nun?: Räumlicjkeit in interaktiven Computerspielen und im Cyberspace-Roman
      S. 202-220: Klepper Martin. „Zwischenland”: William Gibsons Cyberspace-Trilogie und Marge Piercys He, She And It
      S. 221-233: Mayer Ruth. Der Text als Hologramm: Die Cyberpunk-Literatur und die Kultur der Virtualität
      S. 234-252: Csicsery-Ronay, Jr. Istvan. Libing in Downtime: Virtuelle Realität, Science-fiction und die Zukunft der Religion
      S. 253-268: Amerika Mark. Avant-Pop und die neuen elektronischen Medien: Zehn Beiträge zum Fadenschein der Postmoderne
      S. 269-285: Glossar
      S. 286-292: Bibliographie
      S. 293-295: Die Autoren

[Csicsery-Ronay, Jr. István. Living in Downtime: Speculation on the Implications of Virtual Reality for the Future of Religion]

     

Lem Stanisław. Also sprach GOLEM / Aus dem Polnischen von Friedrich Griese; Umschlagzeichnung von Tom Breuer; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1996. – 186 S. – (suhrkamp taschenbuch 1266. Phantastische Bibliothek. Band 175). ISBN 3-518-37766-3.
4. Auflage 1996

    Inhalt:

      S. 7-30: Vorrede
      S. 31-84: GOLEMs Antrittsvorlesung: Dreierlei über den Menschen
      S. 85-157: XLIII. Vorlesung. Über mich
      S. 159-186: Nachwort

[Lem Stanisław. Przedmowa; Wykład inauguracyjny Golema: O człowieku trojako; Wykład XLIII: O sobie; Posłowie]

     

Lem Stanisław. Die Astronauten: Roman / Aus dem Polnischen von Rudolf Pabel; Umschlagfoto: Roger Ressmeyer; Umschlag nsch Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1996. – 285 S. – (suhrkamp taschenbuch 2673). ISBN 3-518-39173-9.
Erste Auflage dieser Ausgabe 1996. [6 книг в одной кассете «Stanisław Lem. Romane und Erzählungen» с одним ISBN.]

    Inhalt:

      S. 7-9: Vorwort zur 8. polnischen Auflage / Übersetzt von Klaus Staemmler
      S. 11-285: Die Astronauten

[Lem Stanisław. Słowo wstępne; Lem Stanisław. Astronauci]

     

Lem Stanisław. Der futurologische Kongreß: Aus Ijon Tichys Erinneringen / Aus dem Polnischen von I.Zimmermann-Göllheim; Umschlagfoto: Roger Ressmeyer; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1996. – 139 S. – (suhrkamp taschenbuch 2673). ISBN 3-518-39173-9.
Erste Auflage dieser Ausgabe 1996. [6 книг в одной кассете «Stanisław Lem. Romane und Erzählungen» с одним ISBN.]
[Lem Stanisław. Kongres futurologiczny]

     

Lem Stanisław. Die Jagd: Neue Geschichten des Piloten Pirx / Umschlagfoto: Roger Ressmeyer; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1996. – 262 S. – (suhrkamp taschenbuch 2673). ISBN 3-518-39173-9.
Erste Auflage dieser Ausgabe 1996. [6 книг в одной кассете «Stanisław Lem. Romane und Erzählungen» с одним ISBN.]

    Inhalt:

      S. 7-31: Die Patrouille / Übersetzt von Roswitha Buschmann
      S. 32-68: Die Jagd / Übersetzt von Roswitha Buschmann
      S. 69-99: Der Unfall / Übersetzt von Roswitha Buschmann
      S. 100-119: Pirx erzählt / Übersetzt von Kurt Kelm
      S. 120-202: Die Verhandlung / Übersetzt von Roswitha Buschmann
      S. 203-262: Ananke / Übersetzt von Barbara Sparing

[Lem Stanisław. Patrol; Lem Stanisław. Polowanie; Lem Stanisław. Wypadek; Lem Stanisław. Opowiadanie Pirxa; Lem Stanisław. Rozprawa; Lem Stanisław. Ananke]

     

Lem Stanisław. Robotermärchen / Aus dem Polnischen übersetzt von I.Zimmermann-Göllheim; Mit Illustrationen von Daniel Mróz; Herausgegeben von Franz Rottensteiner; Umschlagfoto: Steven Barnes. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1996. – 149 S. – (suhrkamp taschenbuch 2673). ISBN 3-518-39173-9.
Erste Auflage dieser Ausgabe 1996. [6 книг в одной кассете «Stanisław Lem. Romane und Erzählungen» с одним ISBN.]

    Inhalt:

      S. 7-13: Drei Elektritter
      S. 14-19: Die Uranohren
      S. 20-34: Erg Selbsterreg überwindet den Bleichling
      S. 35-45: Die Schätze des Königs Biskalar
      S. 46-54: Zwei Ungeheuer
      S. 55-60: Der Weiße Tod
      S. 61-66: Wie Winzlieb und Gigelanz die Nebelflucht auslösten
      S. 67-74: Das Märchen von der Rechenmaschine, die gegen den Drachen kämpfte
      S. 75-89: Die Räte des Königs Hydrops
      S. 90-110: Der Freund des Automatthias
      S. 111-123: König Globares und die Weisen
      S. 124-135: Das Märchen vom König Murdas
      S. 136-149: Von dem Königssohn Ferrenz und der Prinzessin Kristalla: Aus dem Werk: Zifferotikon das ist: Von Ab- oder Irrschweifferey, Versteiffung & Thorheit des Hertzens

[Lem Stanisław. Trzej elektrycerze; Lem Stanisław. Uranowe uszy; Lem Stanisław. Jak Erg Samowzbudnik Bladawca pokonał; Lem Stanisław. Skarby króla Biskalara; Lem Stanisław. Dwa potwory; Lem Stanisław. Biała śmierć; Lem Stanisław. Jak Mikromił i Gigacyan ucieczkę mgławic wszczęli; Lem Stanisław. Bajka o maszynie cyfrowej, co ze smokiem walczyła; Lem Stanisław. Doradcy króla Hydropsa; Lem Stanisław. Przyjaciel Automateusza; Lem Stanisław. Król Globares i mędrcy; Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. «Сказание о Ёсицунэ»; Lem Stanisław. O królewiczu Ferrycym i królewnie Krystali]

     

Lem Stanisław. Sterntagebücher / Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz; Umschlagfoto: Roger Ressmeyer; Mit Zeichnungen des Autors; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1996. – 525 S. – (suhrkamp taschenbuch 2673). ISBN 3-518-39173-9.
Erste Auflage dieser Ausgabe 1996. [6 книг в одной кассете «Stanisław Lem. Romane und Erzählungen» с одним ISBN.]

    Inhalt:

      S. 7-8: Vorwort
      S. 9-10: Vorwort zur erweiterten Ausgabe

      Aus den Sterntagebüchern Ijon Tichys

        S. 13-32: Siebente Reise
        S. 33-52: Achte Reise
        S. 53-91: Elfte Reise
        S. 92-102: Zwölfte Reise
        S. 103-123: Dreizehnte Reise
        S. 124-151: Vierzehnte Reise
        S. 152-165: Achtzehnte Reise
        S. 166-211: Zwanzigste Reise
        S. 212-274: Einundzwanzigste Reise
        S. 275-290: Zweiundzwanzigste Reise
        S. 291-296: Dreiundzwanzigste Reise
        S. 297-310: Vierundzwanzigste Reise
        S. 311-329: Fünfundzwanzigste Reise
        S. 330-351: Achtundzwanzigste Reise

      Aus den Erinnerungen Ijon Tichys

        S. 355-370: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. I
        S. 371-384: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. II
        S. 385-394: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. III
        S. 395-406: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. IV
        S. 407-426: Aus den Erinnerungen Ijon Tichys. V (Die Waschmaschinen-Tragödie)
        S. 427-460: Professor A.Donda / Aus dem Polnischen von Klaus Staemmler
        S. 461-471: Die Anstalt des Doktor Vliperdius
        S. 472-497: Doktor Diagoras
        S. 498-513: Retten wir den Kosmos (Offener Brief Ijon Tichys)
        S. 514-523: Vom Nutzen des Drachen: (Aus den Forschungsreisen Ijon Tichys) / Aus dem Polnischen von Hanna Rottensteiner

[Lem Stanisław. Wstęp; Lem Stanisław. Wstęp do poszerzonego Wydania; Lem Stanisław. Podróż siódma; Lem Stanisław. Podróż ósma; Lem Stanisław. Podróż jedenasta; Lem Stanisław. Podróż dwunasta; Lem Stanisław. Podróż trzynasta; Lem Stanisław. Podróż czternasta; Lem Stanisław. Podróż osiemnasta; Lem Stanisław. Podróż dwudziesta; Lem Stanisław. Podróż dwudziesta pierwsza; Lem Stanisław. Podróż dwudziesta druga; Lem Stanisław. Podróż dwudziesta trzecia; Lem Stanisław. Podróż dwudziesta czwarta; Lem Stanisław. Podróż dwudziesta piąta; Lem Stanisław. Podróż dwudziesta ósma; Lem Stanisław. Ze wspomnień Ijona Tichego. I; Lem Stanisław. Ze wspomnień Ijona Tichego. II; Lem Stanisław. Ze wspomnień Ijona Tichego. III; Lem Stanisław. Ze wspomnień Ijona Tichego. IV; Lem Stanisław. Ze wspomnień Ijona Tichego. V (Tragedia pralnicza); Lem Stanisław. Profesor A.Dońda; Lem Stanisław. Zakład doktora Vliperdiusa; Lem Stanisław. Doktor Diagoras; Lem Stanisław. Ratujmy kosmos (List otwarty Ijona Tichego); Lem Stanisław. Pożytek ze smoka]

     

Lem Stanisław. Summa technologiae / Aus dem Polnischen übersetzt von Friedrich Griese; Mit einem Vorwort (S. I-V) des Autors zur deutschen Ausgabe; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1996. – 655 S. – (suhrkamp taschenbuch 678). ISBN 3-518-37178-9.
4. Auflage 1996
[Stanisław Lem. Summa technologiae]

     

Lem Stanisław. Terminus: Und andere Geschichten des Piloten Pirx / Aus dem Polnischen übersetzt von Caesar Rymarowicz; Umschlagfoto: Ralf Kreuels; Redaktion und Beratung: Franz Rottensteiner; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1996. – 211 S. – (suhrkamp taschenbuch 740. Phantastische Bibliothek. Band 61). ISBN 3-518-37240-8.
6. Auflage 1996

    Inhalt:

      S. 7-48: Test
      S. 49-138: Der bedingte Reflex
      S. 139-155: Albatros
      S. 156-211: Terminus

[Lem Stanisław. Test; Odruch warunkowy; Albatros; Terminus]

     

Lem Stanisław. Der Unbesiegbare: Utopischer Roman / Aus dem Polnischen von Roswitha Dietrich; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1996. – 228 S. – (Phantastische Bibliothek. Band 322; suhrkamp taschenbuch 2459). ISBN 3-518-38959-9.
2. Auflage 1996.
[Lem Stanisław. Niezwyciężony]

     

Lem Stanisław. Der Unbesiegbare: Utopischer Roman / Aus dem Polnischen von Roswitha Dietrich; Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1996. – 228 S. – (suhrkamp taschenbuch 2673). ISBN 3-518-39173-9.
Erste Auflage dieser Ausgabe 1996. [6 книг в одной кассете «Stanisław Lem. Romane und Erzählungen» с одним ISBN.]
[Lem Stanisław. Niezwyciężony]

     

Riffprimaten: Internationale Science Fiction Erzählungen / Das Umschlagbild malte Jörg Remé; Hrausgegeben von Wolfgang Jeschke. – München: Wilhelm Heyne Verlag, 1996. – 507 S. – (Heyne Science Fiction & Fantasy. Band 0605390). ISBN 3-453-09454-9.

    Inhalt:

      S. 9-38: Bishop Michael. Das Leben als Puzzle aus Katzen mit glänzendem Fell / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Ingrid Herrmann; Illustriert von Manfred Lafrentz
      S. 39-85: Stableford Brian. Die Tatsachen des Lebens / Aus dem Englischen übersetzt von Rosemarie Hundertmarck; Illustriert von Jobst Teltschik
      S. 86-114: Smeds Dave. Riffprimaten / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Yoma Cap
      S. 115-126: Strasser Dirk. Theoretisch / Aus dem australischen Englisch übersetzt von Franz Rottensteiner; Illustriert von Ingo Wiegland
      S. 127-148: Wilder Cherry. ... Odd ... Man ... Search / Aus dem neuseeländischen Englisch übersetzt von Margret Krätzig; Illustriert von Manfred Lafrentz
      S. 149-183: Praschkewitsch Gennadi. Das Glück à la Colonde / Aus dem Russischen übersetzt von Erik Simon; Laplace-Zitat von Heinrich Löwy
      S. 184-194: Sussan René. Die Zähne des Weltraums / Aus dem Französischen übersetzt von Georges Hausemer
      S. 195-245: Brown Eric. Paramathea / Aus dem Englischen übersetzt von Ingrid Herrmann; Illustriert von Manfred Lafrentz
      S. 246-267: Egan Greg. Vergegenständlichungstour / Aus dem australischen Englisch übersetzt von Reinhard Heinz; Illustriert von Jobst Teltschik
      S. 268-283: Baxter Stephen. Nach Art der Bäume / Aus dem Englischen übersetzt von Hendrik P. und Marianne Linckens
      S. 284-335: Chrastina Vladimír. Blinzle mal, Schwesterchen / Aus dem Tschechischen übersetzt von Karl v. Wetzky; Illustriert von Manfred Lafrentz
      S. 336-362: Aldiss Brian W. Drei Grad zuviel / Aus dem Englischen übersetzt von Walter Brumm
      S. 363-379: McDonald Ian. Der Grosse Stuhl / Aus dem Englischen übersetzt von Norbert Stöbe
      S. 380-409: Joyce Graham. Der Sozialarbeiter / Aus dem Englischen übersetzt von Hendrik P. und Marianne Linckens; Illustriert von Jobst Teltschik
      S. 410-463: Redd David. England, schönes grünes Land / Aus dem Englischen übersetzt von Margret Krätzig; Illustriert von Werner Ruhner
      S. 464-486: Pelewin Viktor. Schlaf / Aus dem Russischen übersetzt von Erik Simon
      S. 487-501: Robert Peter. Die Grünen Himmel der Provence
      S. 502-507: Anonymus. Ytvaros grosser Kreis: Riddhanisches Horoskop aus dem Küstenarchipel / Aus dem Riddhanischen übertragen von Erik Simon

[Bishop Michael. Life Regarded as a Jigsaw Puzzle of Highly Lustrous Cats; Stableford Brian. The Facts of Life; Smeds Dave. Reef Apes; Strasser Dirk. In Theory; Wilder Cherry. Odd Man Search; Прашкевич Геннадий. Счастье по Колонду; Sussan René. Les dents de l'espace; Brown Eric. Paramathea; Egan Greg. Reification Highway; Baxter Stephen. In the Manner of Trees; Chrastina Vladimír. Sestřička mrkací panenky; Aldiss Brian W. Three Degrees Over; McDonald Ian. Big Chair; Joyce Graham. The Careperson; Redd David. England's Green and Land; Пелевин Виктор. Спи]

 


РђСЂС…РёРІ БВИ ->  
[Аудио] [Библиотека] [Систематика]
[Фантастика] [Филателия] [Энциклопудия]
   Р В Р’ РЎС“сская фантастика

© 2025 БВИ