РђСЂС…РёРІ БВИ ->  
[Аудио] [Библиотека] [Систематика]
[Фантастика] [Филателия] [Энциклопудия]
   Р СѓСЃСЃРєР°СЏ фантастика

Библиография фантастики: 2018

РђРЅРіР».   Р’енг.   Р˜СЃРї.   Р›РёС‚.   РњР°РєРµРґ.   РќРµРј.   РџРѕР».   Р СѓСЃ.   РўСѓСЂ.   РЈРєСЂ.   Р§РµС€.   Р­СЃС‚.   РЇРї.   
2013   2014   2015   2016   2017   2018   2019   2020   2023   

     

Quarber Merkur 119: Franz Rottensteiners Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik / Lektorat: Franz Rottensteiner. – Gießen: Verlag Lindenstruth, 2018. – 277 S. ISBN 978-3-934273-98-6; ISSN 1433-7932.

    Inhalt:

      S. 5-6: Rottensteiner Franz. Einleitung
      S. 8-31: Simon Erik. Verlage und Publikationsformen der DDR-SF
      S. 32-52: Haarmann Franz York. Star Wars – Machtfantasie einer Fantasymacht
      S. 53-74: Gajewska Agnieszka. Aufspaltung: Teil 2 / Aus dem Polnischen übersetz von Erik Simon
      S. 75-83: Sieber Martin Alexander. Thomas Glavinic' Die Arbeit der Nacht
      S. 84-104: Schobeß Christian. Wilkommen in Überwachungsstaat!: Torkelnde Kinder in Joachim Zelters Roman Schule der Arbeitslosen
      S. 105-123: Both Wolfgang. Utopie, Theorie, Realisierung: Die Popularisierung der Weltraumfahrt durch die deutschen Raketenpioniere
      S. 124-134: Borissow Wladimir. Den Schritt der Denkmäler hören / Aus dem Russischen übersetz von Erik Simon
      S. 135-144: Mombauer Dennis. Genre-Experimente: Cordwainer Snith
      S. 145-151: Fickert Kurt J. Kafkas »Gehilfen« aus dem Schloß / Aus dem Englischen von Martin Alexander Sieber
      S. 152-169: Holzberger Sophie. Das politische Unbewusste: In Simulacron-3 und den Filmen Welt am Draht und The Matrix
      S. 170-195: Iwoleit Michael K. Determiniertheit und Ekstase: Verborgene Motive in den Kurzgeschichten von James Tiptree, jr.

      Der Seziertisch

        S. 196-199: Rottensteiner Franz. Phil Baker & Antony Clayton. Lord of Strange Deaths: The Fiendish World of Sax Rohmer
        S. 199-201: Rottensteiner Franz. Liu Cixin. Der dunkle Wald
        S. 201-203: Rottensteiner Franz. Uwe Anton. Robert Silverberg. Zeiten der Wandlung
        S. 203-205: Rottensteiner Franz. Ferdinand Groß. Automatopolis. In der Zukunftsgesellschaft von Morgen
        S. 205-207: Rottensteiner Franz. Charlie Jan Anders. Alle Vögel uner dem Himmel
        S. 207-209: Hoffmann Christian. G. Willow Wilson. Alif der Unsichtbare
        S. 209-211: Rottensteiner Franz. Hans Frey. Fortschritt und Fiasko. Die ersten 100 Jahre der deutschen Science-Fiction
        S. 211-213: Rottensteiner Franz. Pierre Bordage. Die Sphären
        S. 213-215: Rottensteiner Franz. Dietmar Dath. Der Schnitt durch die Sonne
        S. 215-217: Rottensteiner Franz. Michael Görden (Hrsg.) Das Science Fiction Jahr 2017
        S. 217-219: Hoffmann Christian. Deon Meyer. Fever
        S. 219-223: Rottensteiner Franz. Kai Meyer. Die Krone der Sterne; Hexenmacht – die Krone der Sterne
        S. 223: Rottensteiner Franz. Edmond Hamilton. Sternenstraße zum Ruhm
        S. 223-225: Rottensteiner Franz. Peter F. Hamilton. Der Abgrund jenseits der Träume
        S. 225-227: Rottensteiner Franz. Wolfgang Neuhaus. Die Überschreitung der Gegenwart. Science0Fiction als evolutionäre Spekulation
        S. 227-229: Rottensteiner Franz. Detlef Münch (Hrsg.) Wie der 1. Weltkrieg sein Ende fand
        S. 229-230: Rottensteiner Franz. Riccardo Stephens. The Mummy
        S. 230-231: Rottensteiner Franz. Friedrich Streißler. Der Radium-Motor und andere utopische Novellen aus Leipzig 1905-1912
        S. 231-233: Rottensteiner Franz. Elinor Wylie. Ein Neffe aus venezianischem Glas
        S. 233-234: Hoffmann Christian. Tade Thompson. The Murders of Molly Southbourne
        S. 234-236: Rottensteiner Franz. Angela & Karlheinz Steinmüller. Andymon. Eine Weltraum-Utopie
        S. 236-239: Rottensteiner Franz. Edward Bellamy. Rückblick aus dem Jahre 2000; William Morris. Kunde von Nirgendwo
        S. 239-240: Rottensteiner Franz. John Crowley. Die Übersetzerin
        S. 240-242: Rottensteiner Franz. Christopher Ecker. Andere Häfen
        S. 242-245: Rottensteiner Franz. Egyd Gstättner. Wiener Fenstersturz oder: Die Kulturgeschichte der Zukunft
        S. 245-247: Rottensteiner Franz. S.T.Joshi. Lovecraft. Leben und Werk. Band 1: 1890-1924
        S. 247-249: Rottensteiner Franz. Jens Lubbadeh. Neanderthal
        S. 249-250: Rottensteiner Franz. G[abriel] S[ebastian] Marlowe. I am your brother
        S. 251-252: Rottensteiner Franz. Richard Marsh (1857-1915) Die unheimliche Erbschaft
        S. 253-254: Rottensteiner Franz. Farah Mendlesohn & Edward James. Eine kurze Geschichte der Fantasy
        S. 255-256: Rottensteiner Franz. Nathaniel Busch & Hans Rudolf Velen. Die Literatur des Mittelalters im Fantasyroman
        S. 257-258: Rottensteiner Franz. Johann Joseph Polt. Guirlanden um die Urnen der Zukunft des 23. Jahrhunderts. Der erste deutsche Zukunftsroman aus dem Jahre 1800
        S. 258-260: Rottensteiner Franz. Erik Simon, Angela Steinmüller, Karlheinz Steinmüller. Leichter als Vakuum. Die Zwystein-Manuskripte. Die größte Reise
        S. 260-264: Oetjen Almut, Wacker Holger. J.R.R.Tolkien. Geschichten aus dem gefährlichen Königreich
        S. 264-266: Simon Erik. Karsten Kruschel. Das Universum nach Landau
        S. 267-268: Rottensteiner Franz. Achim Geisenhanslüke. Wolfsmänner. Zur Geschichte einer schwierigen Figur
        S. 268-269: Rottensteiner Franz. Otmar Jenner. Der Älteste; Tobias O. Meißner. Hiobs Spiel 4 – Weltmeister
        S. 269-271: Rottensteiner Franz. Ina Batzke, Eric C. Erbacher, Linda M. Heß, Corinna Lenhardt (eds.) Exploring the Fantastic, Genre, Ideology, and Popular Culture
        S. 271-273: Eisfeld Rainer. Jörg Weigand. Träume auf dickem Papier: das Leichbuch nach 1945
        S. 274-275: Schmid Matthias. Robert Seethaler. Das Feld
        S. 275-277: Schmid Matthias. George Saunders. Lincoln im Bardo

[Gajewska Agnieszka. Zagłada i gwiazdy; Борисов Владимир. Слушая поступь памятников; Fickert Kurt J. Kafka's «Assistants» from the Castle]

     

Strugatzki Arkadi und Boris. Das Experiment: Roman / Mit einem Vorwort (S. 5-13) von Dmitry Glukhovsky; Textbearbeitung und Redaktion: Anna Doris Schüller. – München: Wilhelm Heyne Vergag, 2018. – 624 S. ISBN 978-3-453-31918-9.

    Inhalt:

      S. 15-602: Das Experiment / Übersetzung von Reinhard Fischer
      S. 603-614: Simon Erik. Anmerkungen
      S. 615-622: Strugatzki Boris. Nachbemerkung / Übersetzung von Erik Simon

[Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. Град обреченный; Стругацкий Борис. Комментарии к пройденному]

 


РђСЂС…РёРІ БВИ ->  
[Аудио] [Библиотека] [Систематика]
[Фантастика] [Филателия] [Энциклопудия]
   Р СѓСЃСЃРєР°СЏ фантастика

© 2023 БВИ