Zeitgestrüpp oder Die Räder von Himmel und Ende: Phantastische Geschichten über phantastische Geschichte / Coverillustration: Tais Teng; Herausgegeben von Erik Simon; Umschlaggestaltung: Timo Kümmel; Lektorat und Korrektorat: T.Low. – Meitingen/Erlingen: Verlag Totsten Low, 2023. – 380 S. ISBN: 978-3-96629-034-0.
1. Auflage
Inhalt:
S. 7-12: Simon Erik. Geschichte auf Nebengeleisen: Eine Vorbemerkung
S. 13-14: Angela und Karlheinz Steinmüller
S. 15-33: Steinmüller Angela und Karlheinz. Die Räder von Himmel und Erde
S. 35: Georgi Malinow
S. 37-50: Malinow Georgi. Jahans Problem / Deutsch von Erik Simon
S. 51: Gard Spirlin
S. 53-63: Spirlin Gard. Am Seil
S. 65-66: Tais Teng
S. 67-78: Teng Tais. Des Archimedes Patenkind / Nach dem unveröffentlichten Manuscript der englischen Fassung deutsch von Erik Simon
S. 79-105: Drei Schnappschüsse von Utopia / Deutsch von Erik Simon
S. 107-108: Peter Schattschneider und Peter Skalicky
S. 109-128: Schattschneider Peter und Skalicky Peter. Das Szalay-Fragment
S. 129: Przemysław Zańko
S. 131-147: Zańko Przemysław. Ruhm / Deutsch von Erik Simon
S. 149-150: Rolf Krohn
S. 151-185: Krohn Rolf. Der Hain
S. 187-188: Jewgeni Lukin
S. 189-202: Lukin Jewgeni. Und kein ferner Donner / Deutsch von Erik Simon
S. 203-204: Oliver Henkel
S. 205-222: Henkel Oliver. Zu der Zeit, da Varus Landpfleger in Syrien war...
S. 223-224: Gregor Simsel
Simsel Gregor. Drei Kapitel aus dem Noch Neueren Testament
S. 225-226: Die Vision des Königs: Eine Weihnachtsgeschichte
S. 226-230: Ein Geschäftsbrief: Eine Ostergeschuchte
S. 230-232: Was der Kapitän außerdem noch sagte: Eine Pfingstgeschichte
S. 233-237: Simon Erik. Esst mehr Obst!: Eine Vorgeschichte
S. 239: Heidrun Jänchen
S. 241-273: Jänchen Heidrun. Thors Hammer
S. 275-276: Irina Andronati und Andrej Lasartschuk
S. 277-284: Andronati Irina und Lasartschuk Andrej. Der weiße Hase bei der Straße / Deutsch von Erik Simon
S. 285-286: Anmerkungen zu »Der weiße Hase bei der Straße«
S. 287-289: Der Autor der Birkenrindenstreifen
S. 291-303: Autor der Birkenrindenstreifen. Konjunktiv oder Die Neandertaler entdecken die Virtualität / Deutsch von Erik Simon
S. 305-306: Karsten Kruschel
S. 307-326: Kruschel Karsten. Rudolf Diesels Zeitmachine
S. 327-328: Pesach Amnuel
S. 329-375: Amnuel Pesah. Rom um vierzehn Uhr / Deutsch von Erik Simon
S. 377-380: Quellen
[Малинов Георги. Проблемът на Джахан; Teng Tais. Archimedes' petekind; Teng Tais. De Eilanden van de Avond; Zańko Przemysław. Chwała; Лукин Евгений. И гром не грянул; Андронати Ирина, Лазарчук Андрей. Белый заяц у дороги; Амнуэль Павел. Рим в четырнадцать часов]
|