Библиография фантастики: 2005

     

Alien Contact: Jahrbuch 2004 für Science Fiction und Fantasy: Ausgaben 58 bis 63 / Titelbild: Julio Viera; Redaktion: Hardy Kettlitz, Siegfrued Breuer, Gerd Frey, Hannes Riffel, Bernhard Kempen, Ronald Hoppe, Arno Behrend, Jakob Schmidt. – Berlin: SHAYOL Verlag, 2005. – 323 S. ISSN 1611-5066; ISBN 3-926126-45-0.

    Inhalt:

      S. 6-9: Inhaltsverzeichnis der Online-Ausgaben Alien Contact 58 bis 63 (2004) [Inhalt]
      S. 10-11: Kettlitz Hardy. War es ein gutes Jahr? [Vorwort]
      S. 11: Adams Douglas, Marks Holger, Mailer Norman, Nesvadba Josef, Rank Heiner, Eco Umberto, Allen Roger MacBride, Kröger Alexander, Hohlbein Wolfgang. Siggi Stardusts weise Worte [Zitate]
      S. 12-14: Westermayer Till. Blind Date/Maximum / Ill. Rainer Schorm [Story]
      S. 15-16: Kettlitz Hardy. Prof. Dr. Dieter B. Herrmann – auch ein Förderer der Science Fiction in Berlin / Foto: Frank-Michael Arndt [Kommentar]
      S. 17-21: Rothenberg Eckehard. Laudatio auf Prof. Dr. Dieter B. Herrmann [Laudatio]
      S. 22-26: Kroll Bodo. Fremdkontakt 1: Bewohner des französischen Weins / Ill. Thomas Hofmann [Story]
      S. 27-32: Kroll Bodo. Fremdkontakt 2: Ein Absturz mit Folgen / Ill. Thomas Hofmann [Story]
      S. 32: Mamszak Sascha, Dostojewski Fiodor Michailowitsch, Proust Marcel. Siggi Stardusts weise Worte [Zitate]
      S. 33-43: Kroll Bodo. Fremdkontakt 3: Bericht eines Farmers aus New Jersey / Ill. Thomas Hofmann [Story]
      S. 43: Hammerschmitt Marcus, Szameit Michael, Simon Erik, Kettlitz Hardy. Siggi Stardusts weise Worte [Zitate]
      S. 45-49: Bull-Hansen Andreas. »Ich denke mir nichts aus ...«: Ein Gespräch mit Andreas Bull-Hansen / Hannes Riffel; Foto: Siegfried Breuer [Gespräch]
      S. 50-55: Wedemeyer-Schwiersch Sabine. Laq'lir / Ill. Manfred Lafrentz [Story]
      S. 56-57: Hoffmann Christian. Von Literaturpreisen und Monstern [Kommentar]
      S. 58-69: Roberts Adam. Interpretationen klassischer Science Fiction – Folge 6: Philip K. Dicks Ubik / Übersetzung by Jakob Schmidt [Essay]
      S. 70-81: Roberts Adam. Interpretationen klassischer Science Fiction – Folge 7: Das Rätsel der Sphinx oder: »Ist Herr Ödipus in den Garten hinausgegangen?«: Die Zeitmaschine (1895) von H.G.Wells / Übersetzung by Jakob Schmidt [Essay]
      S. 82-88: Roberts Adam. Interpretationen klassischer Science Fiction – Folge 8: Eine kantische Moralmaschine: Isaac Asimovs Die Stahlhöhlen (1954) / Übersetzung by Jakob Schmidt [Essay]
      S. 89-95: Roberts Adam. Interpretationen klassischer Science Fiction – Folge 9: »Freiheit« in Heinleins Der Mond ist eine herbe Geliebte / Übersetzung by Jakob Schmidt [Essay]
      S. 96-98: Glauch Lothar. Vom Argonauten zum Infonauten. Der Cyberroman als Inteface: Eine Annäherung an das Werk von Alban Nikolai Herbst [Autorenporträt]
      S. 99-106: Dath Dietmar. Zufälligerweise notwendig wahr: Von den Vor- und Nachteilen sozialtechnischer Überraschungen [Essay]
      S. 107-116: Babura Boris. Der Rosenzüchter / Ill. Gerd Frey [Story]
      S. 117: Kettlitz Hardy. Ein Tor zur Fantasy [Kommentar]
      S. 118-121: Gardiner Jeff. Die Tore zum Paradies – Folge 1: Fantasyliteratur und ihre unterschiedlichen Formen / Deutsche Übersetzung von Doris Peschelt [Essay]
      S. 122-125: Gardiner Jeff. Die Tore zum Paradies – Folge 2: Fantasy und Mythologie / Übersetzung: Doris Peschelt; Redaktion: Sara Schade [Essay]
      S. 126-130: Gardiner Jeff. Die Tore zum Paradies – Folge 2: Heroische Fantasy / Übersetzung: Doris Peschelt; Redaktion: Sara Schade; Ill. Gustave Doré [Essay]
      S. 131-133: Weinert Simon. Die Ballade des Ritters Kriegbart [Ballade]
      S. 134-137: Thomann Susanne. Ein Interview mit Susanne Thomann / Das Interview führte Hardy Kettlitz [Interview]
      S. 138-142: Behrend Arno. Nur du kannst den Golfstrom retten [Kommentar]
      S. 143-152: Link Kelly. Nelke, Lilie, Lilie, Rose / Deutsch von Kai Bosse; Ill. Franz Miklis [Story]
      S. 153-161: Meißner Tobias O. »Aber dafür bin ich wahrscheinlich noch nicht gut genug ...«: Ein Interview mit Tobias O. Meißner / Dsa Gespräch führten Hardy Kettlitz und Hannes Riffel [Interview]
      S. 161: Amery Carl, Frey Gerd, Iwoleit Michael, Card Orson Scott. Siggi Stardusts weise Worte [Zitate]
      S. 162-176: Watson Ian. Invasion der Uranier / Übersetzung: Bernhard Kempen; Ill.: Manfred Lafrentz [Story]
      S. 177-187: Hoffmann Christian. Science Fiction und Satire: Eine Betrachtung [Essay]
      S. 188: Widmann Arno, Weixlbaumer Robert, Emmerich Roland, Brooks Mel, Pukallus Horst, Davis Lindsay, Harmsen Torsten, Koberg Roland, Atkinson Rowan, Hammerschmitt Marcus, Spittel Olaf R. Siggi Stardusts weise Worte [Zitate]
      S. 189-190: Topliste satirischen Science Fiction von Christian Hoffmann [Top Liste]
      S. 192-202: Schubert Marc-Ivo. Symbiose / Ill. Rainer Schorm
      S. 203-206: Clute John. Folge 12: Die Welt unter der Lupe: William Gibson Mustererkennung (Pattern Recognition. 2003) / Deutsch von Hannes Riffel [Gefährlich Ehrlich]
      S. 207: Wedemeyer-Schwiersch Sabine. Ein geeignetes Forschungsobjekt [Story]
      S. 208-217: Franke Herbert W. Herausgeber – Autor – Wissenschaftler: Interview mit Herbert W. Franke / Das Gespräch führte Hardy Kettlitz am 28. Juli 2004 per Telefon; Vorbereitung: Thomas Harbach; Transkription: Hardy Kettlitz [Interview]
      S. 218-249: Martin George R.R. Manna vom Himmel / Übersetzung: Berit Neumann; Ill. Franz Miklis [Story]
      S. 250-253: Lorenz Ralf. Pragmatismus als Programm oder Ein besseres Leben für alle: Einige Bemerkungen zu B.F.Skinners Utopie Walden Two (1948) [Essay]
      S. 254-259: Chat mit Barbara Slawig / Moderation: Werner Losert; Redaktion: Ronald Hoppe; Technik: Jürgen Olejok [Sonntags-Chat]
      S. 260-262: Weis Alexander. Die Zukunft des Menschen / Ill. Reiner Schorm [Story]
      S. 263: Cornelius-Hahn Reinhardt O., Jeschke Wolfgang, Amery Carl, Steinmüller Karlheinz, Merker Reinhard, Jungheim Gregor, Simon Erik, Goldt Max, Herbst Alban Nikolai. Siggi Stardusts weise Worte [Zitate]
      S. 264-273: Mommers Helmuth W. Die Rückkehr des Zeitreisenden / Das Gespräch führte Hardy Kettlitz am 19. September 2004 in Leipzig [Interview]
      S. 274-282: Mommers Helmuth W. Personal Android / Ill. Gerd Frey [Story]
      S. 283-289: Barker Clive. »Hier wird mit zweierlei Maß gemessen ...«: Ein Interview mit Clive Barker / Interview & Übersetzung: Dirk Lang [Interview]
      S. 290-291: Simon Erik. Die unbekannten Strugazkis [Autorenporträt]
      S. 292-298: Strugazki Arkadi und Boris. Sandfieber / Aus dem Russischen übersetzt von Erik Simon; Ill. Manfred Lafrentz [Story]
      S. 299-303: Chat mit Michael Marrak / Moderation: Werner Losert; Redaktion: Ronald Hoppe; Technik: Jürgen Olejok [Sonntags-Chat]
      S. 305-318: Kettlitz Hardy. Science Fiction History: Phantastische Ereignisse vor 25, 50, 75 und 100 Jahren [History]
      S. 319: Backlist der lieferbaren Heftausgaben [Backlist]
      S. 320-323: Personen- und Titelindex [Index]

[Link Kelly. Carnation, Lily, Lily, Rose; Watson Ian. An Appeal to Adolf; Clute John. The Case of the World, Two; Martin George R.R. Manna from Heaven; Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. Песчаная горячка]

     

Kern Claudia, Frenz Bernd. S.T.A.L.K.E.R. Shadow of Chernobyl: Todeszone. – Stuttgart: Panini Verlags GmbH, 2005. – 266 S. – (S.T.A.L.K.E.R. Shadow of Chernobyl. Band 1). ISBN 3-8332-1310-8.

     

Lem Stanisław. Also sprach GOLEM / Aus dem Polnischen von Friedrich Griese; Umschlagfoto: Jason Horowitz; Umschlag: Göllner, Michels, Zegarzewski. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 2005. – 186 S. – (suhrkamp taschenbuch 1266. Phantastische Bibliothek. Band 175). ISBN 978-3-518-37766-6.
8. Auflage

    Inhalt:

      S. 7-30: Vorrede
      S. 31-84: GOLEMs Antrittsvorlesung: Dreierlei über den Menschen
      S. 85-157: XLIII. Vorlesung. Über mich
      S. 159-186: Nachwort

[Lem Stanisław. Przedmowa; Wykład inauguracyjny Golema: O człowieku trojako; Wykład XLIII: O sobie; Posłowie]

Lem Stanislaw. Auch Hosenträger sind intelligent: Erstes Interview mit Stanislaw Lem in Krakau von Joscha Remus // Zeit Wissen (Hamburg). – 2005. – Nr. 2.

Lem Stanislaw. Im Ramschladen der Phantasie: Zweites Interview mit Stanislaw Lem in Krakau von Joscha Remus // Zeit Wissen (Hamburg). – 2005. – Nr. 3.

     

Lem Stanisław. Nacht und Schimmel: Erzählungen / Aus dem Polnischen von I.Zimmermann-Göllheim; Umschlagfoto: Arthur Tress. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 2005. – 291 S. – (Phantastische Bibliothek. Band 1; suhrkamp taschenbuch 356). ISBN 3-518-36856-7.
11. Auflage 2005

    Inhalt:

      S. 7-28: Nacht und Schimmel
      S. 29-82: Der Freund
      S. 83-105: >Tagebuch<
      S. 107-135: Die Lymphatersche Formel
      S. 137-167: Die neue Kosmogonie
      S. 169-207: Die Invasion
      S. 209-247: Der Hammer
      S. 249-274: Die Wahrheit
      S. 275-281: Zwei junge Männer
      S. 283-291: Gibt es Sie, Mister Johns?

[Lem Stanisław. Ciemność i pleśń; Przyjaciel; Pamiętnik; Formuła Lymphatera; Alfred Testa: «Nowa Kosmogonia»; Inwazja; Młot; Prawda; Dwóch młodych ludzi; Czy pan istnieje, mr. Johns?]

Lem Stanislaw. Visionär ohne Illusionen: (Interview) / Von Joscha Remus // Die Zeit (Hamburg). – 2005. – Nr. 31 (28. Juli).

     

Phantastische Filmwelten: Sechster Kongress der Phantasie / Hrsg. R. Gustav Gaisbauer unter Mitarbeit von Beata und Jacek Rzeszotnik. – Passau: Erster Deutscher Fantasy Club, 2005. – 130 S. – (Sekundärliterarische Reihe. Band 55; Fantasia 185). ISBN 978-3-932621-78-9.

    Inhalt:

      S. 37-44: Rottensteiner Franz. Solaris – Ein Roman und seine Verfilmungen

     

Shayol Jahrbuch zur Science Fiction und den anderen phantastischen Genres 2004 / Umschlaggestaltung: Ronald Hoppe; Herausgegeben von Udo Klotz und Hans-Peter Neumann unter Mitarbeit von Hannes Riffel. – Berlin: SHAYOL Verlag, 2005. – 374 S. ISBN 3-926126-46-9.

    Inhalt:

      S. 7-8: Vorbemerkung der Herausgeber
      S. 9-18: VanderMeer Jeff. Aus der Frosh- und Vogelperspektive: Leseeindrücke eines Autors und Kritikers aus den USA / Deutsch von Sebastian Buchener
      S. 19-24: Riffel Hannes. Von Rittern, Raketen, Bücherwelten: Science Fiction, Fantasy und Phantastik im angloamerikanischen Raum 2004
      S. 25-34: Klotz Udo und Neumann Hans-Peter. Das Jahr der Kurzgeschichte: Science Fiction in Deutschland 2004
      S. 35-37: Kempten Bernhard. Neue Namen, alte Helden: Ein Rückblick auf das Perry Rhodan-Jahe 2004
      S. 38-41: Stache Rainer. Selbstfindung im Sternenozean: Ein persönlicher Perry Rhodan-Jahresrückblick
      S. 42-47: Raffael Harun. Die Welt ist schlecht: Bad Earth – eine Bilanz
      S. 48-54: Rottensteiner Franz. Ein persönlicher Rückblick auf 2004
      S. 55-74: Rzeszotnik Jacek und Sedenko Wojciech. Menschen, Bücher und Evens: Die polnische Phantastik-Szene 2004
      S. 75-80: Roife Alexander. Night Watch und alle übrigen: Die russusche Phantastik 2004 / Deutsch von Erik Simon
      S. 81-90: Charitonow Jewgeni W. Die Balkanoase: 15 Jahre bulgarusche Phantastik: 1990 bis 2004 / Deutsch von Erik Simon
      S. 91-102: Vretos Spyros. Es begann mit Jules Verne: Science Fiction und Fantasy in Griechenland / Deutsch von Sara Schade
      S. 103-106: Goudriaan Roelof. Vom Heckenland bis zum Rand der Welt: SF und Fantasy in den Niederlanden 2004 / Deutsch von Erik Simon
      S. 107-146: Kettlitz Hardy. Lesefutter: Die wichtigsten Bücher des Jahres
      S. 147-166: Breuer Siegfried. Phantastick aus Deutschland: Die wichtigsten Bücher des Jahres
      S. 167-172: Behrend Arno. Ein starker Jahrgang mit reichlich Auswahl: Die wichtigsten Filme des Jahres
      S. 173-181: Frey Gerd. SF Interaktiv: Die wichtigsten Computerspiele des Jahres
      S. 182-184: Breuer Siegfried. Nachrufe auf 2004 verstorbene Autoren
      S. 185-190: Neumann Hans-Peter. Die Preisträger des Jahres: Die wichtigsten nationalen und internationalen SF-Preise
      S. 191-361: Neumann Hans-Peter und Klotz Udo. Bibliographie der Science Fiction in deutscher Sprache 2004
      S. 362-369: Personenindex

[Ройфе Александр. «Ночной дозор» и все остальные; Харитонов Евгений. Балканский оазис]

     

Simon Erik. Index zum Quarber Merkur Nummer 1 bis 100 / Titelbild Johann Peterka. – Passau: EDFC, 2005. – 108 S. ISBN 3-932621-81-6.

     

Stanisław Lem – Mensch, Denker, Schriftsteller: Beiträge einer deutsch-polnischen Konferenz im Jahr 2000 im Greifswald und Szczecin / Herausgegeben von Michael Düring und Ulrike Jekutsch. – Wiesbaden: Harassowitz Verlag, 2005. – 302 S. – (Opera Slavica. Neue Folge. 48). ISSN 0085-4514; ISBN 3-447-05147-7.

    Inhalt:

      S. 9-13: Jekutsch Ulrike, Düring Michael. Vorwort der Herausgeber

      I. Das Gesamtwerk und seine Grundlagen

        S. 17-30: Jarzębski Jerzy. Natürliches, Künstliches und das Loch im Himmel / Übersetzt von Michael Düring
        S. 31-52: Czapliński Przemysław. Stanisław Lem – Die Spirale des Pessimismus / Übersetzt von Michael Düring
        S. 53-64: Sulikowski Andrzej. Stanisław Lem und das theologische Denken / Übersetzt von Ulrike Jekutsch

      II. Gattungen und Schreibweisen

        S. 67-86: Ohme Andreas. Phantastik – Science Fiction – Utopie: Versuch einer Begriffsabgrenzen (am Beispiel ausgewählter Texte Stanisław Lems)
        S. 87-98: Dajnowski Maciej. Zu den Problemen der Groteske Lems: Über die allgemeine Zudringlichkeit der Drachen der Wahrscheonlichkeit / Übersetzt von Ulrike Jekutsch
        S. 99-112: Szczepkowska Ewa. Das Spiel mit der Autobiographie in Stanisław Lems Wysoki Zamek / Übersetzt von Ulrike Jekutsch
        S. 113-128: Prunitsch Christian. Zyklisierende Faktoren in Stanisław Lems Dzienniki gwiazdowe
        S. 129-144: Kudyba Wojciech. Lem als Feuilletonautor / Übersetzt von Ulrike Jekutsch
        S. 145-155: Jarzębowski Zbigniew. Überlegungen zu Bomba megabitowa / Übersetzt von Michael Düring

      III. Genderfragen

        S. 159-177: Glasenapp Małgorzata. Femina Astralis – Weiblichkeit in der wissenschaftlichen Phantastik Stanisław Lems / Übersetzt von Ulrike Jekutsch
        S. 179-200: Jekutsch Ulrike. Das Geschlecht der Maschine: Geschlechterdifferenz in Stanisław Lems Erzählungen „Rozprawa“ und „Maska“

      IV. Intertextualität

        S. 203-214: Fiut Alexander. Ein Sarmate in der Zeitmaschine – Stanisław Lem als Leser / Übersetzt von Michael Düring
        S. 215-238: Michałowski Piotr. Das Babel des 21. Jahrhunderts: Die Bibliotheken Stanisław Lems und Jorge Luis Borges' / Übersetzt von Michael Düring
        S. 239-260: Hummel Adrian. „Frieden auf Erden“: Lem meets May: Literarisiertes Friedensethos an den Rändern des 20. Jahrhunderts
        S. 261-272: Zieliński Jan. Spuren einer Rilke-Lektüre im Werk Lems / Übersetzt von Ulrike Jekutsch
        S. 273-292: Düring Michael. Ijon Tichy – Ein moderner Gulliver?: Stanisław Lems Dzienniki gwiazdowe und Jonathan Swifts Gulliver's Travels

      S. 293-294: V. Siglenverzeichnis
      S. 295-300: VI. Register

     

Strugazki Arkadi und Boris. Picknick am Wegesrand: Utopische Erzählung / Aus dem Russischen von Aljonna Möckel; Umschlag: Göllner, Michels, Zegarzewski; Das Nachwort (S. 189-215) von Stanisław Lem übersetzte Friedrich Griese aus dem Polnischen. – Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 2005. – 215 S. – (suhrkamp taschenbuch 670; Phantastische Bibliothek. Band 49). ISBN 978-3-518-37170-1.
12. Auflage 2005
[Стругацкий Аркадий, Стругацкий Борис. Пикник на обочине]